
Der Messaging-Dienst WhatsApp, der Teil von Facebook ist, entfernt zwei Millionen monatliche Konten bei der Bekämpfung von gefälschten Nachrichten (‚fake news‘).
Die Zahl wurde am Mittwoch im Rahmen einer Untersuchung wegen Missbrauchs in Indien veröffentlicht. Das Land hat mehr als zweihundert Millionen WhatsApp-Benutzer und ist mit der Verbreitung von Desinformation über die Chat-App in großem Umfang konfrontiert.
WhatsApp wurde in Indien bereits mehrmals eingesetzt, um Morde zu fordern. Im Jahr 2018 hat WhatsApp verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung zu verhindern, unter anderem durch Einschränkung der Weiterleitungsfunktion.
Laut WhatsApp werden 95 Prozent der monatlich gelöschten Konten automatisch erkannt.
WhatsApp versucht, der Verbreitung gefälschter Nachrichten entgegenzuwirken, da die Chat-App eine Form der Verschlüsselung bietet, mit der sie keine Nachrichten sehen kann.
Um gefälschte Nachrichten zu bekämpfen, hängt der Dienst von anderen Indikatoren ab, die auf Missbrauch hinweisen, beispielsweise auf Nachrichten, die ohne langes Eingeben eines Benutzers gesendet werden.