
Der Zinssatz für Bundesdarlehen mit einer Laufzeit von 30 Jahren ist erstmals negativ. Dies bedeutet, dass Käufer von Staatsanleihen am Ende der Laufzeit weniger Geld zurückerhalten. Der Zinssatz fiel am Freitag auf 0,002 Prozent.
Anleger suchen zunehmend nach „sicheren“ Anlagen, weil sie das Aktienrisiko für zu hoch halten. Der Rückgang in jüngster Zeit ist mit Unsicherheiten über den Fortschritt der Weltwirtschaft verbunden. Es scheint unter anderem durch die Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China zunehmend gestört zu werden.
Bisher hatten nur Dänemark und die Schweiz einen negativen Zinssatz für die langfristigen Staatsdarlehen. Auch die Verschuldung niederländischer Schuldtitel mit einer Laufzeit von 30 Jahren sinkt stetig, liegt aber immer noch bei 0,006 Prozent.