
Der größte Traktorenmarkt in Europa, Deutschland, liegt 9,2% hinter 2019. Im April dieses Jahres wurden 2.648 Traktoren verkauft.
Bis einschließlich April wurden in Deutschland insgesamt 10.214 Traktoren verkauft. Das sind 9,2% weniger als im Vorjahreszeitraum. Der gesamte Traktorenmarkt für 2019 betrug 29.059 Einheiten, gegenüber 2018 wuchs der deutsche Traktorenmarkt laut einer europäischen Marktstudie des Trekker-Magazins um 4,7%.
Dies zeigt auch, dass der gesamte europäische Markt ebenfalls um knapp 5% gewachsen ist. Der deutsche Markt ist daher auch für viele Hersteller ein wichtiger Indikator. Der zweitgrößte europäische Traktorenmarkt befindet sich in Frankreich (26.435 Traktoren im Jahr 2019), der dritte in Italien (18.579 Einheiten im Jahr 2019).
Fendt führt im April den deutschen Traktorenverkauf mit 624 neu zugelassenen Traktoren und einem Marktanteil von 23,6% an. Die Plätze zwei bis sechs belegen John Deere (446, 16,8%), Deutz-Fahr (247, 9,3%), Case IH / Steyr (218, 8,2%), New Holland (198, 7, 5%) und Claas (193; 7,3%.
Eine kurze Analyse der letzten Jahre zeigt, dass die Marken Fendt und John Deere die meisten Traktoren verkaufen. John Deere in der Regel die zweite Jahreshälfte, Fendt in der ersten Jahreshälfte.
Auffällig an den jüngsten Verkaufszahlen in Deutschland ist, dass alle großen Marken im Vergleich zum Vormonat zurückkehren. Nur New Holland und Kubota konnten fast die gleiche Anzahl von Traktoren verkaufen.