
Die Bundesregierung will mit der Schuldenfrage weitere 62 Milliarden Euro aufbringen. Das Geld wird benötigt, um die Kosten der Unterstützungsmaßnahmen zur Bewältigung der Koronakrise zu finanzieren. Berlin muss die Erlaubnis des Parlaments für die zusätzlichen Milliarden haben.
Insgesamt würde sich die Summe der Schuldtitel in diesem Jahr auf 218 Milliarden Euro belaufen, so Insider rund um den Prozess. Die offizielle Ankündigung muss noch erfolgen.
Das Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel wird das zusätzliche Budget am Mittwoch unterzeichnen, bevor es dem Parlament zur Genehmigung vorgelegt wird. Anfang dieses Monats stimmte die Koalition einem Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro zu, um die Verbraucherausgaben kurzfristig anzukurbeln und den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, erneut zu investieren.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat wiederholt erklärt, dass der Finanzierungsbedarf Deutschlands überschaubar sei und die Regierung auch auf nicht genutzte Mittel zurückgreifen könne.
Der derzeitige Finanzierungsbedarf Deutschlands dreht sich nach Jahren strenger Haushaltsdisziplin um. Im März stimmte das Parlament einer zusätzlichen Verschuldung von 156 Mrd. EUR zu. Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr voraussichtlich um 6,3 Prozent schrumpfen.