
Die deutschen Exporte sind im Juli gegenüber dem Vormonat gestiegen. Deutschland hat laut Statistischem Bundesamt 4,7 Prozent mehr verdient als im Vormonat.
Der Anstieg entspricht mehr oder weniger den Erwartungen der ökonomen, die im Durchschnitt monatlich mit einem Anstieg um 5% gerechnet hatten. Im Juni stiegen die deutschen Exporte gegenüber dem Vormonat um 14,9 Prozent. Auf diese Weise gewannen die Exporte im april und März infolge des weltweiten Ausbruchs des coronavirus einen Teil der starken Kontraktion. Die Krise und Maßnahmen zur Bekämpfung von virusausbrüchen haben viele Deutsche Unternehmen geschlossen, während die deutschen Exportmärkte auch anderswo in Europa geschlossen wurden.
Die Deutsche Industrieproduktion ist im Juli gegenüber dem Vormonat um 1,2% gestiegen. Das zeigten Daten der deutschen Zentralbank. Dies bedeutet, dass das Produktionswachstum niedriger ist als erwartet. Kenner erwarteten im Allgemeinen eine Wachstumsrate von 4,5%.
Im Vergleich zum Vorjahr schrumpfte die Produktion um 10 Prozent, ökonomen hatten einen Rückgang um 7,4 Prozent erwartet.