
Die Erholung der französischen Wirtschaft schlägt fehl. Derzeit liegt die Wirtschaftsleistung des Landes etwa 5% unter dem Vorkrisenniveau und die Aussichten sind überhaupt nicht rosig.
Eine monatliche Umfrage der französischen Zentralbank unter rund 8500 Unternehmen zeigt, dass die Wirtschaftstätigkeit in den Sektoren Bau, Dienstleistungen und Industrie im August und september kaum zugenommen hat. Auch der Ausblick für Oktober deutet nicht auf eine Erholung hin.
Anfang dieses Jahres gab es einen Wachstumsschub. Das war nach der Aufhebung der sperrmaßnahmen, die das Land und die Wirtschaft weitgehend stillgelegt hatten.
Die französische Wirtschaft ist jetzt auch von der zweiten Welle von Coronas und Maßnahmen zur Eindämmung weiterer Ausbreitungen betroffen. Es macht auch die Verbraucher vorsichtiger. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird voraussichtlich am Donnerstag weitere Maßnahmen ankündigen.
Die Präsidentin der europäischen Zentralbank, die Französin Christine Lagarde, warnte zuvor davor, dass die erhoffte V-förmige Erholung im Euroraum wahrscheinlich anders Aussehen wird. Als besonders schwach bezeichnete Sie die Lage in Frankreich und Spanien.
Trotz der schleppenden Erholung erwartet die französische Zentralbank im Dritten Quartal eine Wachstumsrate von 16%. Die Unterschiede zwischen den Sektoren sind beträchtlich. Die meisten Konzerne Leben in den Bereichen Automobil, Gastronomie und Freizeit.
Das französische statistische Amt INSEE sagte kürzlich, dass das Wirtschaftswachstum im Land für das vierte Quartal dieses Jahres stagnierte.