
Die Deutsche Arbeitslosigkeit ist im Oktober im Vergleich zum Vormonat erneut leicht gesunken. Im Oktober waren laut Bundesagentur für Arbeit 6,2% der deutschen Erwerbstätigen arbeitslos, gegenüber 6,3% im september.
In diesem Monat gingen Netto 35.000 Menschen wieder zur Arbeit, viel mehr als ökonomen erwartet hatten. Damit würde die Arbeitslosigkeit bei 6,3 Prozent bleiben.
Ökonomen von ING weisen jedoch darauf hin, dass aufgrund der coronacrisis immer noch eine große Anzahl von Menschen in Teilzeit arbeitet. In der Industrie liegt die Zahl zwischen 20% und 30%. Die Gesamtzahl der Personen, die von vorübergehenden arbeitszeitverkürzungen betroffen waren, Betrug 3,3 Millionen. Im september waren es 3,7 Millionen. Die Anwendungen waren jedoch wieder leicht. Die von Deutschland angekündigte neue Sperrung erhöht laut ING-ökonomen das Risiko eines zweiten Konjunkturabschwungs.