
Die chinesische Regierung strebt langfristig eine Durchschnittliche Wirtschaftswachstumsrate von fast 5% pro Jahr an. Dies bedeutet, dass das Wachstum der zweiten Weltwirtschaft weniger stark sein wird als in den letzten 30 Jahren.
Präsident Xi Jinping sagte Letzte Woche auf dem Gipfel der kommunistischen Partei, dass sich Chinas Wirtschaft bis 2035 verdoppeln könnte. Dieser Ehrgeiz ist Teil der neuen Pläne der chinesischen Regierung für die nächsten fünf bis fünfzehn Jahre. Es wird erwartet, dass konkretere Ziele veröffentlicht werden, wenn die Pläne dem chinesischen Parlament im März nächsten Jahres vorgestellt werden.
Peking möchte vor allem seine heimische Wirtschaft, etwa den chipsektor, stärken, um seine Abhängigkeit von ausländischer Chip-Technologie zu verringern. Es möchte auch mehr tun, um das Haushaltseinkommen zu erhöhen, mit mehr Investitionen in sauberere Energiequellen, um Emissionen und Umweltverschmutzung zu reduzieren.