
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Eurozone, ist im Dezember entgegen den Erwartungen gesunken. Trotz der Schließung nicht wesentlicher Geschäfte und anderer Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des virus sank der monatliche Rückgang von 37 000 Arbeitslosen auf fast 2, 8 Millionen. Volkswirte hatten im Allgemeinen einen leichten Anstieg erwartet.
Viele Deutsche sind aufgrund der coronam-Maßnahmen auf Vorkehrungen zur Aufrechterhaltung von Arbeitsplätzen wie eine Arbeitszeitverkürzung angewiesen. In den ersten vier Dezemberwochen erhöhte die Regelung die Zahl der Anträge um 666 000.
Die Deutsche Arbeitslosenquote blieb im vergangenen Monat mit 6,1 Prozent stabil. Dies ist immer noch der niedrigste Stand seit april letzten Jahres, als die Folgen der coronacrisis offensichtlich wurden.