Home Politik Deutsche Fortschritte bei grüner Energie stagnieren

Deutsche Fortschritte bei grüner Energie stagnieren

9 min Lesen

Deutschland wird als Beispiel für Klimapolitik gelobt. Solarparks und Windmühlen wurden in rasantem Tempo gebaut. Klimaziele wurden meist ordentlich erreicht und auf europäischer Ebene hat Bundeskanzlerin Angela Merkel immer wieder Verschärfungen gefordert.

Aber in diesem Sommer warnte ein deutscher Think Tank, dass die Treibhausgasemissionen in diesem Jahr nur gestiegen sind. Das im Jahr 2020 erreichte Reduktionsziel droht überschritten zu werden.

Die Deutschen zahlen bereits einen kräftigen Aufschlag für die Ökologisierung ihres Energiesystems-nirgendwo in Europa ist Strom so teuer. In einer Zeit, in der die Energiepreise steigen, insbesondere bei Wahlen, droht der Strom insbesondere für ärmere Familien und kleine Unternehmen unerschwinglich zu werden. In der Folge wächst der Widerstand und die Energiewende gerät ins Stocken.

Strombedarf wächst schneller als prognostiziert

Volkswagen, Mercedes, Audi und BMW mochten lange Zeit keine Autos mit Stecker. Doch heute präsentieren sie sich mit überraschender Selbstverständlichkeit als Champions des elektrischen Fahrens. Bis zum Ende dieses Jahrzehnts dürfte es in Deutschland bereits 14 Millionen Elektroautos geben, 40 Prozent mehr als bisher angenommen.

Im Juli räumte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ein, dass sein Ministerium den Strombedarf für die kommenden Jahre unterschätzt habe. Neben zusätzlichen Elektroautos ist dies auf die kürzlich verschärfte Klimapolitik zurückzuführen-Wärme in Häusern und Gebäuden und Energie für industrielle Prozesse müssen daher viel häufiger aus Strom stammen. Altmaier schätzt, dass bis 2030 fast 13 Prozent mehr Strom benötigt wird als erwartet. Kurzfristig kann dieser Bedarf mit fossilen Brennstoffen oder Strom aus Nachbarländern gedeckt werden. Eine Stromleitung zwischen Deutschland und Norwegen wurde kürzlich fertiggestellt.

Klimapolitik wird an zukünftige Generationen weitergegeben

Dass die Klimapolitik verschärft wurde, geht auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe vom April zurück. Das höchste deutsche Gericht urteilte, das Klimagesetz verstoße gegen die Verfassung, weil es die Folgen des Klimawandels für künftige Generationen nicht ausreichend berücksichtige. Im Juni stimmte das Parlament einer Anpassung zu. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 65% (im Vergleich zu 1990) gegenüber 55% zuvor gesenkt werden. Auch für die Folgejahre wurden die Ziele verschärft, so dass Deutschland bis 2045 klimaneutral sein wird – fünf Jahre vor den Forderungen der EU.

Vor zehn Jahren bezog Deutschland mehr als 20 Prozent seines Stroms aus (CO2-freier) Kernenergie, heute sind es 10 Prozent. Nach dem Tsunami in Japan im März 2011 und der Atomkatastrophe in Fukushima vor der Welt beschloss Deutschland, die Kernkraft aufzugeben. Zuletzt hatte Merkel die Atomisierung der rot-grünen Regierung rückgängig gemacht, musste nun aber einräumen, dass“auch in einem Hightech-Land wie Japan die Risiken der Atomkraft unkontrollierbar werden können“. Mit steigendem Strombedarf wird Ende 2022 das letzte deutsche Kernkraftwerk vom Netz gehen.

Viele nannten (im Nachhinein) die Stilllegung von Kernkraftwerken, die 2011 sofort begann, eine übereilte Entscheidung. Obwohl Windmühlen und Solarparks in rasantem Tempo gebaut wurden, wurde eine drohende Stromknappheit mit Strom aus Kohle und Braunkohle begegnet. Dies ging zu Lasten einer raschen Reduzierung der CO2-Emissionen. Jetzt, da etwa die Hälfte des deutschen Stroms nachhaltig erzeugt wird, wagt die Regierung den Ausstieg aus der Braunkohle bis 2038. Laut Umweltorganisationen, die auf die Schließung von 2030 drängen, ist es reichlich spät. Geschieht dies nicht unter Druck, kann es auch von selbst passieren, wenn Energie aus Kohle aufgrund des rasant steigenden CO2-Preises nicht mehr mit erneuerbaren Energien konkurrieren kann.

Gas ist sauberer als Kohle und bietet laut Regierung vorerst eine gute Alternative. Aber das meiste Gas kommt aus Russland. Nord Stream 2, die zusätzliche Pipeline durch die Ostsee, stößt auf viel Widerstand-sowohl in Deutschland, auch von den Grünen, als auch international. Umweltorganisationen weisen zudem darauf hin, dass Gas auch CO2 emittiert – nach jüngsten Forschungen sogar mehr als erwartet. Die Befürchtung ist, dass Deutschland von den Launen Wladimir Putins abhängen wird.

Bau von Wind – und Solarparks an Land stagniert

Nach einem kräftigen Start behindern Bürokratie und Widerstand der Bürger den Bau von Wind-und Solarparks. Jetzt, da die „leeren“ Plätze voll sind, nähern sich die (immer größeren) Mühlen Wohngebieten oder bedrohen die Natur. Dies erhöht den Widerstand. Und weil die Regeln für neue Windräder von einigen Bundesländern verschärft wurden, ist es einfacher, vor Gericht zu gehen und den Bau zu verlangsamen. Im Jahr 2019 betrug die Kapazität deutscher Windmühlen 106 Terawattstunden (TWh). Im Jahr 2030 werden schätzungsweise 665 TWh Strom benötigt.

Der Ausbau des Stromnetzes ist langsam

Deutschland arbeitet seit Jahren an „Stromautobahnen“ zwischen Nord und Süd. Dies soll Angebot und Nachfrage entsprechen, was für wetterabhängige Energie aus Wind und Sonne sehr wichtig ist. Der Bau von Hochspannungskabeln erhöht den Widerstand der Anwohner. Bayern beschloss daher, die neuen Rohre so weit wie möglich unterirdisch verlaufen zu lassen, was zu erheblichen Verzögerungen führte. Im Mai sagte Minister Altmaier, Deutschland solle schnell 7.700 Kilometer Hochspannungskabel bauen oder verstärken. „Auch die Verbindungen zu unseren Nachbarn werden immer wichtiger, da die Energiewende zunehmend in Europa verankert ist.”


Der Autor: Philipp Albrecht

Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Evergrande Insolvenz: Chinas Immobilienmarkt in der Krise

Ein Gericht in Hongkong hat die Insolvenz des Immobilienriesen China Evergrande Group ange…