Die Datenschutzbehörde (AP) hat von der deutschen Datenschutzbehörde einen Hinweis auf ein mögliches Datenleck beim Autohers…
Die deutsche Wirtschaft ist in die Rezession gerutscht. Die größte europäische Volkswirtschaft schrumpfte zwei Quartale in F…
Deutschland plant, jährlich etwa 4 Milliarden Euro (4,40 Milliarden US-Dollar) für Strompreise in energieintensiven Industri…
Europäische Kommission blickt optimistisch auf die EU-Wirtschaft, Rezessionsängste verschwinden. Die Europäische Kommission …
Deutschland will das Verbot der doppelten Staatsbürgerschaft für Migranten aufheben. Die Maßnahme betrifft unter anderem im Land lebende Marokkaner und Iraner. Berlin will Migranten die doppelte Staatsbürgerschaft durch ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz erleichtern, das derzeit fertiggestellt wird. Dies sind EU- und Schweizer Staatsangehörige, Personen, deren Herkunftsland es ihnen nicht erlaubt, auf ihre Staatsbürgerschaft zu verzichten (wie Iran, Afghanistan und Marokko), Kinder …
Der Plan der Europäischen Kommission, alle Chat-Nachrichten und anderen Verkehr von europäischen Bürgern zu überprüfen, ist möglicherweise rechtswidrig und wird wahrscheinlich von Richtern annulliert, sagte der Juristische Dienst des Europäischen Rates in einem durchgesickerten Rechtsgutachten (pdf). Dem Dienst zufolge kann der Plan wesentliche Rechte wie das Recht auf ein Privatleben und das Recht auf Schutz personenbezogener Daten verletzen. Etwas, vor …
Deutsche Verbraucher- und Tierschutzorganisationen erstatten Anzeige gegen eine Brüterei für Legehennen in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen soll Eintagsküken ins Ausland gebracht haben, um sie töten zu lassen. In Deutschland ist es verboten, Eintagsküken zu töten. Deutsche Firmen dürfen die Küken exportieren, aber nur zum Aufwachsen. Laut einem Bericht der deutschen Regierungsbehörde LANUV (ein Lebensmittelüberwachungshund des Landes Nordrhein-Westfalen) hätte mindestens ein Unternehmen …
In Deutschland ist heute der Tag der Befreiung; der Tag, an dem an das Ende des Zweiten Weltkriegs (nicht ganz genau!) und damit an die Befreiung des Nationalsozialismus erinnert wird. In Berlin bereitet sich die Polizei auf Ausschreitungen vor. In Berlin und Brandenburg finden am 8. und 9. Mai – dem Tag des Sieges in Russland – mehrere Gedenkfeiern und …