
US-Präsident Donald Trump ist überzeugt, dass die USA und China sich über ihren Handelsstreit einigen können. Laut Trump wurden bereits große Fortschritte bei der Lösung des Streits zwischen den beiden Supermächten erzielt. Er wird das Thema sicherlich an den Tisch bringen, wenn er mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping auf dem G20-Treffen in Argentinien Ende dieses Monats speist.
Mit diesen Kommentaren reagierte Trump auf Gerüchte, dass er auf dem G20-Gipfel tatsächlich ein Handelsabkommen mit China unterzeichnen würde. Die Presseagentur Bloomberg berichtete, dass der Präsident bereits hohe Beamte dazu eingesetzt hatte, an den Bedingungen für einen solchen Deal auf Papier zu arbeiten. Der letztgenannten Botschaft wurde auch von Larry Kudlow, dem Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, widersprochen.
Trump hatte am Donnerstag ein „langes und sehr gutes“ Telefongespräch mit seinem chinesischen Kollegen. Bei dem Gespräch ging es hauptsächlich um den Handel, aber auch um Nordkorea. China sagte auch, das Telefongespräch sei „positiv“. Xi sagte später, er sei bereit, Trump zu treffen. Peking betonte auch, dass der bilaterale Handel grundsätzlich für beide Parteien von Vorteil ist.
Das Treffen am Donnerstag war das erste Telefongespräch zwischen den Verantwortlichen innerhalb von sechs Monaten, von dem öffentlich berichtet wird. Die Aufrechterhaltung kam nach Monaten der zunehmenden Handelsbelastung zustande, wobei die USA Importzölle auf chinesische Waren und das asiatische Land wiederholt mit gleichen Maßnahmen einführten. Trump beklagte sich lange über das Handelsdefizit, das die USA mit China haben, und fordert unter anderem, dass die Volksrepublik mehr amerikanische Waren importiert. Er beschuldigte China auch unlauteren Geschäftspraktiken.
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.