
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (niederländische Zeit) die Wetterstation MetOp-C von Kourou in Französisch-Guayana gestartet. MetOp-C ist die dritte Wetterstation, die von der ESA im Orbit um die Erde geschossen wird.
Auffallend ist, dass die Station im gleichen Alter ist wie ihre Vorgänger MetOp-A und -B, die 2006 und 2012 gedreht wurden.
Die Intention war, dass die Raumstationen aufeinander folgen würden, aber die ESA sagte, dass die ersten beiden noch funktionieren. Jetzt arbeiten die drei für bessere Wettervorhersagen zusammen.
Auffällig an MetOp-C ist, dass der älteste Teil der Wetterstation siebzehn Jahre alt ist. Die ESA berichtet, dass der Satellit vor dem Start gut erforscht wurde und alles noch einwandfrei funktioniert.
Die zweite Generation der MetOp-Satelliten ist bereits geplant. Der erste Start ist im Jahr 2022.
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.