Home Wirtschaft Wohnungsnot im Amsterdam mehr als fünf Prozent

Wohnungsnot im Amsterdam mehr als fünf Prozent

1 min Lesen

Der Wohnungsmangel in den Regionen Amsterdam und Utrecht beträgt mehr als fünf Prozent der aktuellen Anzahl von Wohnungen.Der Durchschnittswert für die Niederlande beträgt 3,2 Prozent des gesamten Wohnungsbestands, basierend auf den Zahlen für 2017.

Das Defizit in Friesland beträgt 0,7 Prozent. Insgesamt waren 242.000 Wohnungen zu wenig. Dies geht aus dem jüngsten Bericht der Regierung über die Entwicklungen auf dem Wohnimmobilienmarkt hervor.

Der Mangel wird in den kommenden Jahren auf 221.000 im Jahr 2030 abnehmen. Insgesamt würden in der Zeit bis 2030 667.000 neue Wohnungen benötigt. Der Wohnungsbau nimmt von Jahr zu Jahr zu. In diesem Jahr werden 68.000 neue Wohnungen erwartet und im nächsten Jahr etwa 73.000.

In den Jahren 2020 bis 2023 werden es rund 75.000 pro Jahr sein, danach steigt die Zahl auf 80.000. „Wir sind noch nicht auf dem Niveau von 75.000 Wohnungen pro Jahr, aber die Bauproduktion steigt“, berichtet Minister Kajsa Ollongren van Wonen.


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland ist jetzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, jedoch nicht, weil wir reich sind

Das Geschäftsviertel von Tokio. Dass Deutschland Japan überholt hat, ist hauptsächlich auf…