Home Politik Minister Wopke Hoekstra blockiert französische Versuche der politischen Integration der EU

Minister Wopke Hoekstra blockiert französische Versuche der politischen Integration der EU

3 min Lesen

De Volkskrant gibt einen schönen Überblick über den Schnickschnack, den Minister Wopke Hoekstra seit seiner Amtszeit gemacht hat, um die politische Integration der EU zu verhindern. „Streckbeinpolitik“, zum Ärger der Franzosen.

Hoekstra wird von den Franzosen anscheinend als Hardliner und Machtpolitiker gesehen. In den Niederlanden hat er dieses Image etwas aufgebaut, indem er die Gehaltserhöhungen der ING-Direktoren blockiert hat, was sogar zu einer Kündigung geführt hat. Mit dem Kauf eines Teils von KLM durch die Regierung gelang es ihm nun, Frankreich in den Vorhang zu bringen.

Im Ministerrat scheint er gegenüber seinen Kollegen im Kabinett die gleiche Haltung zu haben. Er forderte zum Beispiel, dass der finanzielle Schlag des Absperrens des Gashahns vollständig innerhalb des mehrjährigen Budgets sichergestellt werden sollte. Dies zum großen Ärger von ChristenUnie und D66, die es lieber auf die Staatsverschuldung werfen würden. Sogar Rutte schafft es, unterzugehen und die Lücke (236 Millionen Euro) im Budget aufzufüllen.

Obwohl Hoekstra in Brüssel weniger stark ist, was teilweise auf den möglichen Verlust des Vereinigten Königreichs zurückzuführen ist, scheint er ein ausgesprochener Gegner politischer Politiker zu sein. Wolfgang Schäuble blockierte regelmäßig die französischen Pläne. Dies hat auch das Vereinigte Königreich getan (ua durch Unterstützung der Niederlande). Aber Schäuble ist gegangen und Großbritannien liegt mit Brexit immer noch im Bauch.

Dies macht Hoekstra vielleicht zu wenig für den EU-kritischen Bürger zu spät, denn Deutschland tendiert jetzt mehr zur politischen Integration und zum Gegengewicht gegen Frankreich und Deutschland ist jeden Tag eine schwierigere Aufgabe.

Dennoch scheint Hoekstra bisher erfolgreich gewesen zu sein. Er selbst sagt:

Wenn Sie sich den Einsatz Frankreichs vor etwa einem Jahr ansehen und sehen, was jetzt auf dem Tisch liegt, hat sich das von einem Elefanten zu einer Maus entwickelt. Und diese Maus ist auch in einem Käfig mit ein paar Schlössern an der Tür. Wenn das Frankreich frustriert … bin ich total raus.

Ob es wirklich stimmt, was über Hoekstra gesagt wird oder ob es übertrieben worden sein mag, es scheint bisher günstige Ergebnisse gegeben zu haben!


Der Autor: Philipp Albrecht

Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Schengen ist nicht mehr: Deutschland führt „flexible“ Grenzkontrollen ein

Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser plant nun stationäre Kontrollen an der Grenze zu…