Home Politik Parlament kauft mit Brexit-Verzögerung, keine Lösung

Parlament kauft mit Brexit-Verzögerung, keine Lösung

7 min Lesen

Sagen Sie nicht, dass das Unterhaus starr ist. Im März 2017 stimmte eine große Mehrheit der britischen Vertreter für die Einführung des Brexit. Dann wurde es endlich klar: 29. März 2019 wäre der Tag. Das war im britischen Recht verankert. Am Donnerstag machte das House of Commons bei einer Abstimmung eine große Wende: Britische Politiker wollen die EU am Ende dieses Monats nicht mehr verlassen.

Bedeutet das, dass die Countdown-Uhren – diesen Freitag um 14 Tage – gestoppt werden können? Noch nicht Da das House of Commons keinen Plan verabschiedet hat, was geschehen soll, und ein Antrag auf Verschiebung von den anderen 27 EU-Mitgliedstaaten einstimmig genehmigt werden muss, läuft die Zeit noch immer. Die Chance ist jedoch geschrumpft, dass die 46-jährige britische Beteiligung an der europäischen Integration am 29. März endet.

Der Weg zum Brexit war lang und wurde zunächst von angetriebenen Aktivisten vorbereitet. Dasselbe gilt für die Straße, um den Brexit vorerst zu durchkreuzen. Als die Aktivistin Gina Miller Ende 2016 ein Verfahren gegen die britische Regierung einlegte, gaben nur wenige Kommentatoren ihr eine Chance. Miller und eine Gruppe anderer Interessengruppen argumentierten, dass die Regierung nicht die Befugnis hätte, gemäß den Standards der britischen Staatsorganisation alleine zu handeln. Miller fand die Erlaubnis, den Brexit zu initiieren, dachte Miller. Letztendlich stimmte der Oberste Gerichtshof mit ihr überein.
Lesen Sie auch: Vielleicht ist es besser, dass die Briten gehen

Politiker wie Dominic Grieve (Konservative) haben die Arbeit beendet. Sie haben erfolgreich gefordert, dass das Unterhaus die Aufnahme von Verhandlungen, aber auch die endgültige Vereinbarung genehmigt. Nach zwei Stimmen hat May diesen Fiat noch immer nicht.

Mit dem Wunsch, vorerst nicht abzureisen, macht das Land wenig Fortschritte. Verschleppung kostet Zeit, ist aber keine Lösung. Das ist der Stand der Dinge nach einer hektischen und aufregenden Woche im Parlament. Das House of Commons möchte die EU nicht im Rahmen des Vertrags von May verlassen. Es will auch nicht ohne einen Deal abreisen. Und es gibt keine Unterstützung für eine Verschiebung, um ein neues Referendum durchzuführen, wie es bei einer Abstimmung über einen entsprechenden Änderungsantrag am Donnerstag erschien.

Die Arbeiterschaft wurde weitgehend verzichtet, aber selbst mit voller Unterstützung der größten Oppositionspartei wäre die Begeisterung für ein zweites Referendum zu gering. Ein großer Teil der Tories, die nordirischen Gewerkschafter und Labour-Politiker, die den Brexit befürworten, bilden gemeinsam einen Mehrheitsbaustein gegen eine solche „Volksabstimmung“.

Selbst Kampagnenorganisationen, die für ein neues Referendum kämpften, fanden den Moment der Abstimmung unglücklich. Sie wussten, dass die Geister noch nicht dazu bereit waren, und hofften, dass die Diskussion erst beginnen würde, wenn eine Verzögerung vereinbart worden wäre. Die harte Ablehnung eines Referendums ist nun schwer rückgängig zu machen.

May mag machtlos sein, keine Kontrolle über ihre eigene Gruppe und ihre eigenen Minister haben, die am Donnerstag erneut gegen die Parteilinie gestimmt haben; Sie kann immer noch die Agenda im Unterhaus bestimmen. Sie möchte eindeutig die Unschlüssigkeit des Parlaments nutzen, um ihren Deal mit einer dritten oder sogar vierten Stimme darzulegen.

Sie wurde am Donnerstag von „EU-Präsident“ Tusk unterstützt. Er sagte, er würde mit der EU27 argumentieren, dass die Verschiebung mehr als eineinhalb Jahre dauern würde. Das ist die größte Angst der Brexiteer und könnte sie zu Mays Deal drängen. Mai würde auch mit ihrem grenzüberschreitenden toleranten Partner in Nordirland verhandeln, um dafür zu stimmen.

Steve Baker, ein bekannter Brexiteer, sagte, eine Kerngruppe von Falken könne mit dem Mays Brexit in keiner Weise leben. Es ist möglich, dass diese Gruppe groß genug ist, um ihren Deal endlos zu blockieren, egal wie viele Stimmen es gibt.

Ende März abzureisen, ist höchstwahrscheinlich nicht in der richtigen Richtung, aber ein anderer Kurs für Großbritannien – zum Beispiel ein sanfter Brexit, wie es Labour wünscht – erfordert mehr Zeit und mehr Rückschläge.


Der Autor: Philipp Albrecht

Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Schengen ist nicht mehr: Deutschland führt „flexible“ Grenzkontrollen ein

Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser plant nun stationäre Kontrollen an der Grenze zu…