
Seit dem Brexit-Referendum im Jahr 2016 ist das Wachstum der niederländischen Exporte in das Vereinigte Königreich nach einer Analyse des ING Economic Bureau am Montag deutlich hinter dem der anderen europäischen Länder zurückgeblieben.
Die Exporte in das Vereinigte Königreich sind seit 2016 um 6 Prozent gestiegen, während das Exportwachstum in das übrige Europa 17 Prozent beträgt. Der Anstieg des Exportwertes von Gütern stagnierte.
Dies liegt vor allem daran, dass das britische Pfund stark an Wert verloren hat. Dieser Währungseffekt reduzierte den Exportwert nach Großbritannien im vergangenen Jahr um fast 11 Milliarden Euro.
Infolgedessen belief sich der Exportwert von Waren und Dienstleistungen in das Vereinigte Königreich im vergangenen Jahr auf über 60 Milliarden Euro anstelle von rund 71 Milliarden Euro.
Insbesondere Unternehmen aus Landwirtschaft und Fischerei, Industrie und Verkehr leiden unter dem Brexit. Sie leiden nicht nur unter dem Währungseffekt, sondern auch unter der nachlassenden Nachfrage aus dem britischen Geschäft.
Die auf dem Seeweg von Rotterdam und Hoek van Holland nach Großbritannien transportierte Tonnage nahm ebenfalls weniger stark zu. Seit dem Referendum transportieren Lastwagen jedes Jahr 3 Prozent mehr Güter durch die Nordsee. In den drei Jahren vor dem Referendum betrug das jährliche Wachstum 7 Prozent.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.