Home Politik Trump holt bei der Volkszählung die Nachfrage nach Staatsbürgerschaft ein

Trump holt bei der Volkszählung die Nachfrage nach Staatsbürgerschaft ein

5 min Lesen

Präsident Trump stellt seinen Versuch ein, die Volkszählung des nächsten Jahres danach zu fragen, ob jemand Staatsbürger ist oder sich illegal in den USA aufhält. Bis gestern Abend drohte er, eine Frage zum Grafen hinzuzufügen, nachdem der Oberste Gerichtshof dies zuvor verboten hatte. Die Mehrheit der Richter war der Ansicht, dass die Regierung Trump nicht hinreichend begründen konnte, warum diese Frage gestellt werden sollte.

Trump kündigte gestern Abend an, dass er nun zahlreiche Regierungsbehörden mit einer Exekutivverfügung beauftragen werde, die Staatsbürgerschaftsdaten allen Einwohnern zur Verfügung zu stellen. Der Präsident fügte hinzu, dass auf diese Weise „90 Prozent oder mehr“ der Menschen deutlich werden, ob sie „Bürger, Nicht-Bürger oder illegale Ausländer“ sind.
Langfristiger rechtlicher Prozess

Wenn Trump auf seiner Forderung bestanden hätte, die kontroverse Frage in die Volkszählung aufzunehmen, hätte dies zu einem langwierigen Prozess und möglicherweise zu einer Verschiebung der Zählung geführt. Der Druck von Formularen für die Volkszählung hatte bereits ohne die Frage der Staatsbürgerschaft begonnen. Die Richtungsänderung des Präsidenten wird daher von seinem Justizminister als „logistische Entscheidung“ deklariert.

Der Kampf gegen illegale Einwanderer steht ganz oben auf der Trumps-Agenda. In seinem Wahlkampf versprach er, den Zustrom zu stoppen und in den USA lebende illegale Einwohner zu vertreiben. Bei dem Versuch, dies zu erreichen, ist Trump wiederholt auf ein gerichtliches Verbot gestoßen. Nächstes Jahr, im selben Jahr, in dem die Volkszählung durchgeführt wird, hofft Trump, als Präsident wiedergewählt zu werden.

In den USA wird alle zehn Jahre eine Volkszählung durchgeführt. Basierend auf diesen Ergebnissen werden den Staaten im Repräsentantenhaus Wähler zugeteilt und 675 Milliarden US-Dollar an Bundesgeldern verteilt.

Demokraten und Bürgerrechtsgruppen lehnen die Frage der Staatsbürgerschaft entschieden ab. Sie warnen davor, dass in diesem Fall illegale Einwanderer aus Angst vor Abschiebung mit Sicherheit nicht an der Volkszählung teilnehmen werden. Es würde auch Migranten mit einem Aufenthaltsstatus abschrecken, da dies die Regierung auf die Spur ihrer illegalen Verwandten in den USA bringen könnte.

Das Bundesgesetz verbietet die Verwendung von Volkszählungsdaten, um Personen anzusprechen, aber das ist in der Vergangenheit geschehen. Laut der Bürgerrechtsbewegung ist es bereits zu spät und Trumps Engagement hat zu Angst und Spaltung unter den schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen geführt. Sie hätten bereits beschlossen, den Fragebogen nicht auszufüllen.

Die Zehnjahreszählung dient unter anderem der Verteilung von Bundesgeldern. Wenn große Gruppen nicht teilnehmen, ist die Folge, dass Orte und Städte mit großen Gruppen von verarmten Bürgern und illegalen Einwanderern weniger Bundesgeld erhalten, weil diese Menschen bei der Verteilung nicht berücksichtigt werden. Da es sich häufig um Gebiete mit demokratischer Mehrheit handelt, sind die Demokraten sehr besorgt über die Volkszählung.


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Schengen ist nicht mehr: Deutschland führt „flexible“ Grenzkontrollen ein

Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser plant nun stationäre Kontrollen an der Grenze zu…