
Die Börse in Amsterdam ist am unteren Montag geöffnet. Die anderen europäischen Börsen sind ebenfalls rot gestartet. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtete sich hauptsächlich auf den starken Anstieg der Ölpreise nach den Angriffen auf zwei große Ölfelder in Saudi-Arabien. Am Damrak profitierte der Öl- und Gaskonzern Shell vom teureren Öl.
Nach wenigen Handelsminuten verzeichnete der AEX-Index auf Beursplein 5 mit 575,08 Punkten ein Minus von 0,3 Prozent. Der MidKap fiel um 0,5 Prozent auf 838,43 Punkte. Die Börsen in Paris, Frankfurt und London verloren bis zu 0,7 Prozent.
Shell führte die knappen Aufsteiger in der AEX mit einem Gewinn von 3,1 Prozent an. Im MidKap legten die Öldienstleister Fugro und SBM Offshore um 4,2 und 3,5 Prozent zu. Luftfahrtkombination Air France (minus 5 Prozent) war von höheren Ölpreisen betroffen. In London stieg das Öl- und Gasunternehmen BP um 3,6 Prozent und French Total um 2,9 Prozent. Brent-Öl kostete 9 Prozent mehr bei 65,63 USD pro Barrel. Ein Barrel amerikanisches Öl stieg um 8,1 Prozent auf 59,29 US-Dollar.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.