
Die Aktivität in der deutschen Industrie geht in diesem Monat ebenfalls stark zurück, nachdem sie bereits einen Monat zuvor stark zurückgegangen war. Der britische Marktforscher Markit berichtete dies auf Basis einer vorläufigen Zahl. Die Situation in Frankreich wurde verbessert.
Der Einkaufsmanagerindex der deutschen Industrie lag im Oktober bei 41,9 nach 41,7 im Vormonat. Ein Wert über 50 zeigt ein Wachstum an, unterhalb dessen eine Schrumpfung auftritt. Kenner berücksichtigten eine Punktzahl von 42.
Das Wachstum des deutschen Dienstleistungssektors fiel mit 51,2 etwas schwächer aus als mit 52, die stärker berücksichtigt wurden. Der zusammengesetzte Index in Deutschland betrug 48,6. Das war weniger als die 48,8 Prognose.
Die Aktivität in der französischen Industrie nahm weiter zu. Der Index lag bei 50,5 gegenüber 50,1 im Vormonat. Kenner rechneten mit einer Punktzahl von 50,2. Der französische Dienstleistungssektor erreichte 52,9 nach 51,1 im September. Der zusammengesetzte französische Einkaufsmanagerindex verzeichnete einen Wert von 52,6.
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.