Home Wirtschaft Die deutschen Warenexporte stiegen im September stärker als erwartet

Die deutschen Warenexporte stiegen im September stärker als erwartet

1 min Lesen

Die Exporte stiegen um 1,5 Prozent gegenüber August, als ein revidierter Rückgang von 0,9 Prozent verzeichnet wurde. Volkswirte hatten im Durchschnitt damit gerechnet, dass die deutschen Exporte vor September um 0,3 Prozent steigen würden.

Der Wert der deutschen Warenexporte betrug im September mehr als 114 Milliarden Euro. Der Export in andere Länder der Europäischen Union (einschließlich der Eurozone) belief sich auf 68,4 Mrd. EUR. Der Rest (45,7 Mrd. EUR) floss in andere Länder der Welt.

Vermeiden Sie eine Rezession

Die Einfuhren aus der größten europäischen Volkswirtschaft stiegen im September um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat, als die deutschen Einfuhren bereinigt um 0,1 Prozent zulegten. Die Importe aus Deutschland beliefen sich im September auf 93 Milliarden Euro.

Der ING-Ökonom Carsten Brzeski erklärte, dass die deutsche Wirtschaft angesichts der besser als erwarteten Exportzahlen in letzter Minute einer Rezession entkommen sein könnte. Trotz anhaltender Handelsspannungen verzeichneten die deutschen Exporte ein besser als erwartetes Quartal, sagte der Ökonom.


Der Autor: Karl Mayer

Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland ist jetzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, jedoch nicht, weil wir reich sind

Das Geschäftsviertel von Tokio. Dass Deutschland Japan überholt hat, ist hauptsächlich auf…