Home Wirtschaft China verliert das Angebot für GV Gold, Kenes Rakishev und Sergey Trotsenko bleiben auf Kurs

China verliert das Angebot für GV Gold, Kenes Rakishev und Sergey Trotsenko bleiben auf Kurs

5 min Lesen

Die Fosun Investment Company ist bemüht, einen Teil des russischen Goldminenunternehmens zu verhandeln. Aber etwas macht ihre Ansätze unwirksam. Es scheint, dass die Suche nach GV Gold Mining Company nur die letzte Ergänzung zu den zuvor gescheiterten Versuchen ist.

Da der Goldpreis Monat für Monat steigt und die Edelmetalle als vollwertige Reservewährung zurückkehren, steigt der Wettbewerb um wichtige Bergbauaktivitäten. GV Gold – ein Goldbergbauunternehmen mit vollem Zyklus steht zum Verkauf. Und das Rennen ist eng, Talk Finance weist darauf hin. Nicht jeder ist noch in Fahrt. Besonders bedauerlich ist das chinesische Unternehmen Fosun, das es trotz großer Anstrengungen nicht geschafft hat, größere Vermögenswerte im Goldabbau zu erwerben.

Die Fosun Investment Umbrella Corporation beabsichtigt nicht, das GV Gold-Bergbauunternehmen , auch bekannt als „PAO“, zu kaufen Vysochayshiy „. Chinesische Investoren planen, sich vom Wettbewerb um GV Gold zurückzuziehen, RBK Business Media erwägt, eigene Quellen zu zitieren. Fosun ist nicht der einzige potenzielle Käufer von GV Gold. Kenes Rakishev aus Kasachstan und Roman Trotsenko aus Russland zeigten Interesse an der Übernahme des Bergbauunternehmens.

China verliert das Angebot für GV Gold, Kenes Rakishev und Sergey Trotsenko bleiben auf Kurs
Fosun-Investoren werden wahrscheinlich das Konkurrententeam verlassen.

Mayskiy List Ltd, die Fosun Investment vertritt, wird wahrscheinlich die Erlaubnisanfrage zurückrufen vom staatlichen Anti-Monopol-Dienst. Es wurde im Juni 2019 eingereicht. Der Hauptgrund für den Rückruf ist die Meinungsverschiedenheit über die Vermögensbewertung der PAO Vysochayshiy. Diese Meinungsverschiedenheiten wurden mit dem Preis für das Goldwachstum verschärft. Die RBK-Quellen führen an, dass ein weiterer Grund für die Meinungsverschiedenheit die schwache finanzielle Leistung von GV Gold ist.

GV Gold unterhält einen aktiven Bergbaubetrieb in den Regionen Jakutien und Irkutsk der Russischen Föderation. Der vorläufige Deal wurde laut Bloomberg mit bis zu 1 Milliarde USD bewertet.

Es ist nicht das erste Mal, dass Fosun versucht wurde, den Goldabbau in Russland zu übernehmen. Im Juli 2017 wandte sich das Unternehmen an den großen russischen Goldminenbetreiber „Polus“. Fosun wollte 15 Prozent des Polus von dem Bergbaugesellschafter Said Kerimov, dem Sohn von Suleiman Kerimov, kaufen. Der Anteil hatte einen Wert von 1,4 Mrd. USD. Der Vertrag wurde jedoch aus den Fachleuten unbekannten Gründen nicht unterzeichnet. Es gab einige Informationen, dass der Deal zusammengebrochen ist, weil einige Bedingungen nicht erfüllt wurden.

Fosun konnte in Russland keine größeren Bergbaubetriebe errichten. Laut Maxim Khudalov, dem Leiter der AKRA-Risikobewertungsgruppe, verhandeln die Chinesen hart. Kein Wunder, dass der Deal gescheitert ist. Khudalov schätzt den Wert von GV Gold auf 850 Millionen US-Dollar – 1 Milliarde US-Dollar.

Kenes Rakishev
Kenes Rakishev hat Erfahrung im Bergbau und in der Unternehmensbewertung.
Kenes Rakishev ist erfahren im Bergbau und in der Unternehmensbewertung.Der Vertreter von GV Gold teilte RBK mit, dass die Gespräche mit Fosun noch andauern und andauern Die Papiere wurden an das Regierungskomitee geschickt. Fosun weigerte sich, zu dem Thema Stellung zu nehmen. Fosun ist nicht der Einzige im Rennen um GV Gold. Die Namen der Medien der kasachische Geschäftsmann Kenes Rakishev und der russische Milliardär Roman Trotsenko als potenzielle Käufer.

China verliert das Angebot für GV Gold, Kenes Rakishev und Sergey Trotsenko bleiben auf Kurs
Sergey Trotsenko hat gewartet, bis Fosun sein Gebot zurücknimmt.
Trotsenko sagte zuvor, er sei bereit, die GV Gold-Minengesellschaft zu kaufen könnten chinesische Investoren beiseite treten. Kenes Rakishev hatte bereits Erfahrung und Fachwissen in der Verwaltung von Goldminen in Russland.


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland ist jetzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, jedoch nicht, weil wir reich sind

Das Geschäftsviertel von Tokio. Dass Deutschland Japan überholt hat, ist hauptsächlich auf…