
Das Vertrauen deutscher Investoren und Analysten in die Wirtschaft hat sich im Januar deutlich verbessert. Dies geht aus Zahlen des ZEW hervor.
Der ZEW-Index, der das Vertrauen in die nächsten drei bis sechs Monate widerspiegelt, lag bei 26,7 gegenüber 10,7 im Vormonat. Ökonomen rechneten im Allgemeinen mit einer Punktzahl von 15.
Das vorläufige Handelsabkommen zwischen den USA und China untermauert das Vertrauen, und nach der Schwäche des letzten Jahres gibt es auch mehr positive Geräusche aus der deutschen Industrie. Im vergangenen Monat kehrte der ZEW-Index zum ersten Mal seit April wieder in den positiven Bereich zurück. Dies bedeutet, dass es mehr Menschen gibt, die eine Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen erwarten als Menschen, die eine Verschlechterung erwarten.
Laut ZEW-Vorsitzendem Achim Wambach ist die Hoffnung gewachsen, dass die negativen Auswirkungen des Handelskrieges auf die deutsche Wirtschaft weniger stark ausfallen werden als bisher befürchtet.
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.