
Das Verbrauchervertrauen in Deutschland hat leicht zugenommen. Das berichtete die Forschungsagentur GfK.
Der Index für das Verbrauchervertrauen in die größte Volkswirtschaft Europas lag bei 9,9 gegenüber 9,7. Für den Vormonat wurde bereits ein Wert von 9,6 gemeldet. Ökonomen erwarteten im Allgemeinen ein Niveau von 9,6. Der Indikator basiert auf Untersuchungen von rund 2000 Befragten und blickt einen Monat in die Zukunft.
Das Vertrauen der deutschen Unternehmer in die Wirtschaft ist im Januar unerwartet gesunken. Dies berichtete das ifo Forschungsinstitut.
Der Vertrauensindex von ifo lag bei 95,9 gegenüber 96,3 im Dezember. Ökonomen rechnen im Allgemeinen mit einem Niveau von 97.
Das ifo Institut gab auch bekannt, dass die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal dieses Jahres um 0,2 Prozent wachsen wird. Für das vierte Quartal 2019 erwarten die Forscher ein Plus von 0,1 Prozent. Nach Angaben des ifo Instituts sieht es in der deutschen Industrie nach dem Einbruch im vergangenen Jahr etwas besser aus.
Der ING-Ökonom Carsten Brzeski schreibt, dass dies der erste Rückgang des ifo-Index seit August letzten Jahres ist. Nach Ansicht des Ökonomen ist dies eine Warnung vor vorzeitigem Optimismus in Bezug auf die deutsche Wirtschaft, die noch nicht aus dem Tal ist.
Der Autor: Karl Mayer
Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik