
Der Unterschied, inwieweit die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Hilfspakete gegen die Koronakrise ausarbeiten, kann sich störend auf den europäischen Binnenmarkt auswirken. EU-Kommissarin Margrethe Vestager (Wettbewerb) äußert ihre Besorgnis über diese Entwicklung in einem Interview mit verschiedenen Zeitungen.
Insbesondere in Deutschland werden umfangreiche Unterstützungspakete für Unternehmen entwickelt, von denen etwa die Hälfte gegen die Krise unterstützt wird, sagt Vestager. Infolgedessen können deutsche Unternehmen der Krise viel besser standhalten als beispielsweise italienische Unternehmen, da Italien über eine viel geringere finanzielle Feuerkraft verfügt. Diese Unterschiede ermöglichen es daher bestimmten Ländern, sich schneller als andere EU-Mitgliedstaaten von der Krise zu erholen.
Die Europäische Kommission arbeitet an Plänen für eine gleichmäßigere Verteilung staatlicher Beihilfen an Unternehmen in der EU, um fairere Wettbewerbsbedingungen zu schaffen.
Der Autor: Karl Mayer
Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik