
Im zweiten Quartal verzeichnete die Wirtschaft der eurozone aufgrund der coronacrisis einen Rückgang um 12,1% gegenüber dem Vorquartal. Dies ist bei weitem der stärkste Rückgang seit Beginn der Messungen, berichtet das Europäische Statistikamt Eurostat.
Die auf einer vorläufigen Schätzung beruhende Zahl entspricht der durchschnittlichen Erwartung von ökonomen. Bereits im ersten Quartal ging die Wirtschaft im Euroraum in 19 Ländern um 3,6% zurück.
Die Wirtschaft der europäischen Union insgesamt ging im Vergleich zu den drei Vormonaten um 11,9% zurück. Auch dies war der mit Abstand größte Rückgang, den das statistische Amt verzeichnete.
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.