Home Wirtschaft EZB hofft, dass der Blockade-Coronavirus-Wiederherstellungsfonds bald behoben wird

EZB hofft, dass der Blockade-Coronavirus-Wiederherstellungsfonds bald behoben wird

2 min Lesen

In europäischen Ländern, vor allem in der zweiten Jahreshälfte, die Coronaherstelfonds von Hunderten von Milliarden Dollar. Das hat die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, gesagt. Sie hofft, dass die vorübergehende Blockade der europäischen Beihilferegelung schnell von einem deutschen Gericht geklärt wird.

Deutschland schien sich den etwa zwanzig Mitgliedstaaten anzuschließen, die bereits letzte Woche ihren Segen gegeben hatten. Doch das Verfassungsgericht intervenierte. Das Karlsruher Gericht will zunächst Einwände von Gegnern, darunter Mitglieder der rechtsextremen Alternative für Deutschland, prüfen. Sie argumentieren, dass der Fonds die Tür für gemeinsame EU-Schulden öffnet, und die EU-Verträge würden dies nicht zulassen.

Der riesige Fonds von 672,5 Milliarden Euro soll der EU aus der Coronavirus-Krise helfen. Es ist Teil eines Pakets im Gesamtwert von 750 Milliarden Euro. Die Kosten müssen unter anderem durch eine europäische Plastiksteuer gedeckt werden, aber alle EU-Länder müssen ihre Zustimmung geben.

Die Europäische Kommission erklärte kürzlich, sie habe keine Angst vor echten Verzögerungen. Brüssel rechnet weiterhin damit, dass alle EU-Länder bis zum Sommer die Einnahmequellen für den Fonds genehmigen.


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland ist jetzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, jedoch nicht, weil wir reich sind

Das Geschäftsviertel von Tokio. Dass Deutschland Japan überholt hat, ist hauptsächlich auf…