
Die Vereinigten Staaten schicken etwa 500 zusätzliche Soldaten nach Deutschland, um die Bindung zwischen den beiden Ländern zu stärken. Sie sind dauerhaft in Deutschland stationiert, kündigte Verteidigungsminister Lloyd Austin bei einem Besuch in Berlin an. Seine deutsche Amtskollegin Annegret Kramp-Karrenbauer sprach von einem „ermutigenden Signal.”
Der von Ex-Präsident Donald Trump angekündigte massive Abzug der US-Truppen aus Deutschland sei vorbei, sagte Austin. Die USA hatten diesen Plan, 12.000 Soldaten nach Berlin abzuziehen, bereits zurückgestellt. Trump hatte das Gefühl, dass Deutschland zu wenig Geld für die Streitkräfte ausgibt.
Seit dem Zweiten Weltkrieg sind amerikanische Truppen in Deutschland stationiert, aber seit dem Fall der Berliner Mauer werden die Zahlen reduziert. Im Jahr 1990 waren es 200.000 Menschen, von denen noch 34.500 übrig sind.
Minister Austin versicherte, dass Deutschland in den kommenden Jahren „ein wichtiger Wirtschafts-und Sicherheitspartner“ der USA bleiben werde. Er nannte die Stärkung der Beziehung eine „oberste Priorität“ der Regierung von Präsident Joe Biden.
Unter der Trump-Regierung bildete die Nord Stream-Gaspipeline von Russland nach Deutschland eine Spaltung, wobei die USA Sanktionen gegen am Bau beteiligte Unternehmen verhängten. „Wir haben unseren Widerstand gegen dieses Abkommen und den Einfluss, den es Russland geben wird, zum Ausdruck gebracht“, sagte Austin. Die USA werden nicht zulassen, dass dieser Konflikt die“ große Beziehung “ zu Berlin beschädigt, sagte er. Die Biden-Regierung gab zuvor an, dass sie das entsprechende Sanktionsgesetz von 2019 beibehalten und weiterhin einhalten werde.
Russland muss die Truppen abziehen, die es in die Ukraine und an die östliche Grenze geschickt hat. Dies sagte NATO-Spitzenmann Jens Stoltenberg am Dienstag vor den Gesprächen, die die NATO-Verteidigungs-und Außenminister am Mittwoch abhalten.
Der Generalsekretär fordert Moskau auf, seine „Provokationen“ einzustellen und sofort zu handeln Deeskalation. Die G7-Länder hatten bereits am Montag einen ähnlichen Appell ausgesprochen.
Der NATO-Chef äußerte sich auf einer Pressekonferenz im Hauptquartier in Brüssel mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba. Er sagte, sein Land suche nach einer diplomatischen Lösung. Er forderte auch mehr Sanktionen gegen Russland und bat um militärische Hilfe, um die russische „Aggression“ einzudämmen.
Stoltenberg sprach von der größten militärischen Aufrüstung seit der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland im Jahr 2014. Nach Angaben der Ukraine haben sich 80.000 Soldaten auf der Krim und an der Grenze zur Ostukraine versammelt, wo prorussische Separatisten ihre eigenen Republiken ausgerufen haben.
Die Ukraine will dem westlichen Militärbündnis beitreten. Es ist die NATO, die entscheidet, sagte Stoltenberg. Er stellte fest, dass Russland erneut versucht, einen Einflussbereich zu schaffen, um festzustellen, was seine Nachbarn tun.
Unterdessen sind zwei amerikanische Marineschiffe auf dem Weg zum Schwarzen Meer, die der stellvertretende russische Außenminister Sergej Ryabkov als Provokation bezeichnete. Ihm zufolge ist das Risiko von Vorfällen hoch. Der Minister prangerte auch die amerikanischen Waffenlieferungen an Kiew an. Ryabkov sagte, Moskau werde weiterhin alles in seiner Macht Stehende tun, um die Bewohner der Donbass-Region in der Ostukraine zu schützen.
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.