Home Politik „Grüner“ Minister tauscht heimlich Elektroauto gegen Benzinmodell aus

„Grüner“ Minister tauscht heimlich Elektroauto gegen Benzinmodell aus

2 min Lesen

Eine Bundesministerin aus dem Land Brandenburg würde ihren Elektro-Dienst Audi nicht nutzen, weil die Reichweite des Autos zu gering ist. Die Enthüllung kommt für Audi zu einer schmerzhaften Zeit.

Es gibt viele Probleme mit Batterieautos in Brandenburg, aber diesmal ist es nicht das neue Tesla-Werk, das dort im Bau ist. Die örtliche Gesundheitsministerin Ursula Nonnesacher (Grüne) werde auf einer Sondersitzung des Gesundheitsausschusses des Brandenburgischen Landtags zu den Vorwürfen über die Nutzung ihres Dienstwagens Stellung nehmen, schreibt Focus.

Laut einem Bericht der „Bild“ – Zeitung war die Ministerin kürzlich mit dem Benzinwagen des Staatssekretärs anstelle ihres eigenen Elektro-Dienstwagens unterwegs. Laut Nonnesacher tat sie dies, weil die Fahrt zu weit war, um ein Elektroauto zu nehmen. Mehrere deutsche Zeitungen berichten jedoch, dass diese Dienstwagen in Deutschland nicht nach Belieben ausgetauscht werden dürfen.

Ein Verstoß gegen die Richtlinien für Nutzfahrzeuge sei keine Kleinigkeit, so die Ortsgruppen, die Erklärungen von Nonnescher fordern. Der Minister habe die Möglichkeit, die Vorwürfe zu zerstreuen, sagte Sebastian Walter, Vorsitzender der Linkspartei. Sie müsse klären, aus welchen Gründen und wie oft sie absichtlich gegen die Nutzfahrzeugrichtlinie verstoßen habe, sagte er laut lokalen Medien.

Für Audi ist die Enthüllung ziemlich peinlich. Die deutsche Marke wurde mit ihren Langstreckenautos erfolgreich, die zu dieser Zeit Dieselmotoren an Bord hatten. Von einer solchen Driving Range sind die neuen Elektro-Audis weit entfernt. Die politische Aufregung kommt für Audi zu einem ungünstigen Zeitpunkt, zumal das Unternehmen vor einigen Monaten angekündigt hat, die Entwicklung von Benzin-und Dieselmotoren einzustellen.


Der Autor: Karl Mayer

Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Schengen ist nicht mehr: Deutschland führt „flexible“ Grenzkontrollen ein

Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser plant nun stationäre Kontrollen an der Grenze zu…