
Am Dienstagmorgen, mit 9:00 Uhr als voraussichtliche Abflugzeit, fliegt der allerletzte Lufthansa-Airbus A380 (d-AIMH) zur Lagerung nach Teruel.
Es wird voraussichtlich der letzte Lufthansa-Airbus A380-Flug sein, da der Vorstandsvorsitzende der Fluggesellschaft, Carsten Spohr, zuvor klargestellt hatte, dass das Flugzeug nicht mehr in den Lufthansa-Plan passt. Das Flugzeug geht nach Teruel, wo die anderen A380 mit dem Kran am Heck gelagert werden. Der Luftriese wurde in Frankfurt geparkt, falls ein so großes Flugzeug noch benötigt würde. Mit der allmählichen Rückkehr der Boeing 747-400 scheint dies nicht der Fall zu sein.
Vor elf Jahren, am 19. Mai 2010, nahm die Lufthansa ihren ersten A380 in Dienst. Insgesamt hatte die deutsche Fluggesellschaft vierzehn A380 in der Flotte. Anfang 2020 waren noch alle 14 Airbus A380 im Einsatz. Infolge der Coronavirus-Pandemie bewegten sich jedoch alle diese Maschinen langsam in Richtung Teruel Warehouse.
Der CEO der Lufthansa war da nicht optimistisch: „Der A380 kommt natürlich nicht zurück.”
Teruel und Tarbes, die beiden Standorte, an denen die Airbus A380 der Lufthansa stationiert sind, werden beide von Tarmac Aerosave betrieben. Dieses Unternehmen hat bisher die meisten A380 demontiert, mit Ausnahme des ersten Airbus A380, der Air France auslaufen ließ und in Knock, Irland, demontiert wurde.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.