
Die Preise für Rohstoffe und Baustoffe sind im September in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,2 Prozent gestiegen. Das berichtet das Bundesamt für Statistik Destatis am Mittwoch. Nach Angaben der Agentur ist dies der größte jährliche Anstieg für die Produzenten seit der Ölkrise von 1974.
1974 stiegen die Preise im Oktober gegenüber dem Vorjahr um 14,5 %. Auch im Jahr 2021 litt die deutsche Industrie vor allem unter den gestiegenen Energiepreisen, die im September um 32,6 Prozent stiegen. Hauptursache dafür war der um 58,9 Prozent höhere Gaspreis. Darüber hinaus muss aufgrund der sich stark erholenden globalen Nachfrage mehr für Halbzeuge wie Holz und Metalle bezahlt werden.
Darüber hinaus haben sich die jährlichen Preissteigerungen beschleunigt. Im Juli wurden für Rohstoffe und Baustoffe 10,4 Prozent mehr bezahlt, im August lagen die Preise bereits 12 Prozent höher.
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.