
Der durchschnittliche Milchpreis in Deutschland steigt um 49 Cent auf 36,42 Euro pro 100 Kilo Milch, bezogen auf 4% Fett und 3,4% Eiweiß.
Dies berichtet der deutsche öffentliche Dienst BLE. Die Preiserhöhung auf Basis des tatsächlich gelieferten Inhalts erhöht sich von 1 Cent nach 1 € auf 36,95 € pro 100 kg Milch.
Der Fettgehalt im September steigt um 0,08 Prozentpunkte auf 4,10% und der Proteingehalt um 0,05% auf 3,45%. In den westlichen Bundesländern liegt der durchschnittliche Milchpreis mit 37,16 Euro um mehr als einen Euro höher als in den östlichen Bundesländern. Bemerkenswert ist der höhere Fettgehalt von 4,13% im Vergleich zu 3,98% in Ostdeutschland. Der Preis für Bio-Milch im september beträgt € 49.92 pro 100 Kilo.
Der Fettgehalt beträgt 4,08% (+0,09%). Der durchschnittliche Proteingehalt im September beträgt 4,30% (+0,09%). Der Unterschied zum Vorjahr ist im Vergleich zur traditionellen Milch viel geringer. Im vergangenen Jahr wurden für 100 Kilo Milch 2,18 Euro weniger bezahlt. Im Januar lag die letzte Zahlung bei über 50 € für 100 kg Milch.
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.