Home Politik Das will die neue deutsche Regierungskoalition

Das will die neue deutsche Regierungskoalition

3 min Lesen

Die neue Bundesregierung will Angela Merkel nach 16 Jahren modernisieren. „Wir wollen den Status Quo loswerden“, sagte der künftige Finanzminister Christian Lindner. Der liberale FDP-Chef nannte drei Hauptpunkte: „Es geht um die Entkohlung, den Abschied von fossilen Brennstoffen. Dazu die Digitalisierung und die Herausforderung einer alternden Gesellschaft.”

Der vermutlich neue Bundeskanzler Olaf Scholz versprach: „Eine Milliarde Euro Bonus wird in die Pflege fließen.“ Viele Krankenschwestern haben wegen der hohen Arbeitsbelastung und der relativ niedrigen Löhne aufgehört. Auch den Mindestlohn will Scholz auf zwölf Euro anheben. „Das hilft zehn Millionen Arbeitnehmern“, sagt der Sozialdemokrat.

Ein Lieblingsprojekt von links, die Vermögenssteuer für Reiche, ist vorbei. Die Liberalen gingen dafür hinunter. Zu diesem Zweck will die Blinkerlicht-Koalition mittlere und kleine Einkommen entlasten. „Es wird ein Grundeinkommen für Kinder geben, die aus der Sozialhilfe raus müssen“, versprach Scholz.

Und er setzte sich für die zwanzig Millionen Älteren Deutschen ein. „Die Renten bleiben stabil.“Sein Koalitionspartner Lindner erwähnte die‘ Angst vor Inflation‘, die in diesem Monat auf sechs Prozent gestiegen ist.

Die FDP könnte auch darauf drängen, dass der Konsum von Cannabis legal wird. Auf lange Sicht kann es sogar niederländische Coffeeshops mit Qualitätskontrollen durch die Regierung geben. Ein großes problem ist auch die Wohnungsnot in den Städten. „Pro Jahr kommen 400.000 Wohnungen hinzu, davon 100.000 in öffentlichem Besitz“, versprach Scholz.

In Sachen Energieversorgung will die grün-rote Koalition die deutschen Kohlekraftwerke schneller schließen. Die derzeitige Bundeskanzlerin Merkel (CDU) forderte, es 2038 aus dem Netz zu nehmen. „Wir wollen, dass 80% der Energieressourcen nachhaltig sind“, sagte Robert Habeck, möglicherweise der neue „Superminister“ für Umwelt und Wirtschaft. Heute bezieht Deutschland 40% seiner Energie aus Wind und Wasserkraft.

Ein Schwerpunkt wird auch auf der Modernisierung des Zivilrechts liegen. „Wir werden das Staatsbürgerschafts- und Familienrecht reformieren“, versprach Grünen-Chefin Annalena Baerbock. Dies sollte die Integration von Ausländern und die Rechte von Kindern und Alleinerziehenden verbessern. „Wir müssen mehr von den Ansichten von Kindern, Studenten und Jugendlichen sehen, nicht nur von Erwachsenen.”


Der Autor: Karl Mayer

Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Spannungen zwischen der Türkei und Deutschland nach Weitergabe privater Daten von Erdogan-Kritikern

Deutschland hat den türkischen Botschafter nach Berlin einbestellt. Grund ist die Weiterga…