Home Politik Eine der seltsamsten Koalitionsideen: Vereinigte Staaten von Europa

Eine der seltsamsten Koalitionsideen: Vereinigte Staaten von Europa

3 min Lesen

Mit Annalena Baerbock als Bundesaußenministerin ist zu erwarten, dass sich das Land in Richtung einer föderaleren Struktur für die Europäische Union bewegt. Schließlich ist Baerbock, die Vorsitzende der Grünen, überzeugte Europäerin und wird wohl eine Außenpolitik verfolgen, die man als Blaupause für die Vereinigten Staaten von Europa bezeichnen kann.

Die Regierung des künftigen Bundeskanzlers Olaf Scholz hat bereits eine Neufassung der Verträge der Europäischen Union zur Schaffung eines föderalen europäischen Staates gefordert.

Der Koalitionsvertrag sieht vor, dass das Europäische Parlament echte Befugnisse erhält und ein Bundesaußenminister ernannt wird, um die Europäische Union auf Weltebene zu vertreten.

“Eine starke deutsche Außenpolitik kann nur eine Europapolitik sein“, sagte Baerbock in ihrem ersten Statement nach ihrer Bestätigung als Außenministerin in der neuen Regierung.

Die Reformen, die die Scholz-Regierung auf europäischer Ebene umsetzen will, haben die einstimmige Unterstützung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, aber dies scheint im gegenwärtigen Klima schwer zu erreichen.

Annalena Baerbock ist eine überzeugte Eurofiel, die bei der Bundestagswahl im September von den Grünen als Kanzlerkandidatin aufgestellt wurde.

In Deutschland hat sich ihre Partei immer als größte Unterstützerin der Europäischen Union gezeigt. In dieser Politik wird sie aber auch die Unterstützung ihrer Koalitionspartner – der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Freien Demokratischen Partei (FDP) – brauchen.

„Deutschland muss ein Signal setzen, in welche Richtung sich die Europäische Union entwickeln will“, sagte der Sozialdemokrat Udo Bullmann. Finanzielle Engpässe können jedoch ein Stolperstein sein.

Insbesondere die FDP will keine Vereinbarungen, die den deutschen Steuerzahler für die Schulden verschwenderischerer Mitgliedstaaten der Europäischen Union aufkommen lassen könnten.

Christian Lindner, der Vorsitzende der Partei, wurde in der neuen Regierung zum Finanzminister ernannt und wird wahrscheinlich ein Veto gegen solche Schritte einlegen.


Der Autor: Philipp Albrecht

Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Spannungen zwischen der Türkei und Deutschland nach Weitergabe privater Daten von Erdogan-Kritikern

Deutschland hat den türkischen Botschafter nach Berlin einbestellt. Grund ist die Weiterga…