Home Wirtschaft Brüssel wirft Deutschland vor, bei der Unkrautbekämpfung zu gut zu sein

Brüssel wirft Deutschland vor, bei der Unkrautbekämpfung zu gut zu sein

3 min Lesen

Die Europäische Kommission hat beim Gerichtshof der Europäischen Union (EU) gegen Deutschland ein Verfahren wegen Verstoßes gegen die Habitat-Richtlinie eingeleitet. Nach Ansicht der Kommission hat das Land zu wenig für den Schutz der biologischen Vielfalt in ländlichen Gebieten getan.

Gegen Deutschland laufen bereits andere Gerichtsverfahren wegen Fahrlässigkeit oder Verstößen gegen EU-Vorschriften, unter anderem in den Bereichen Düngung, Stickstoffeinsatz und Bodenwasserverschmutzung. In einigen Fällen hat Berlin bereits Bußgelder in Millionenhöhe erlitten. Deutschland hat auch mehrere Mahnungen zur Habitat-Richtlinie erhalten. Jetzt zieht die Europäische Kommission vor Gericht.

Die Europäische Kommission hat die Bundesregierung im vergangenen Oktober vor der Nichteinhaltung der Habitat-Richtlinie gewarnt. Es zielt auf den Schutz der Flora und Fauna ab. In den letzten Jahren hat es in mehreren Schutzgebieten erheblich abgenommen oder ist vollständig verschwunden.

Laut Brüssel ist der Rückgang weitgehend auf die intensive Nutzung von Grünland zurückzuführen. Das Bundesumweltministerium (BMU) wies den Vorwurf Ende 2020 zurück. Laut BMU verweist die Europäische Kommission auf falsche oder veraltete Daten.
Keine verbindlichen Maßnahmen

Laut Naturschutzbund Deutschland (NABU) kritisiert die Europäische Kommission insbesondere das Fehlen verbindlicher Schutzmaßnahmen wie Mähbeschränkungen oder Düngung. Die Union verweist auf die intensive landwirtschaftliche Nutzung, die Umwandlung von Grünland in Ackerland, die Überdüngung und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Laut NABU sind rund 18.000 Hektar Heuwiese verschwunden, die früher viele Bestäuber anlockte.

Neben dem Verfahren gegen Deutschland hat die Europäische Kommission auch ein Verfahren gegen Rumänien eingeleitet. Dies ist auf das Versäumnis zurückzuführen, die industrielle Verschmutzung und die Luftverschmutzung anzugehen. Darüber hinaus werden Malta, Polen und die Slowakei aufgefordert, die EU-Vorschriften zur Behandlung kommunaler Abwässer einzuhalten.


Der Autor: Philipp Albrecht

Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland ist jetzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, jedoch nicht, weil wir reich sind

Das Geschäftsviertel von Tokio. Dass Deutschland Japan überholt hat, ist hauptsächlich auf…