Home Politik Obligatorische Impfung für Armee und medizinisches Personal in Kraft getreten

Obligatorische Impfung für Armee und medizinisches Personal in Kraft getreten

2 min Lesen

Am Freitag haben sich der Deutsche Bundestag und der Bundesrat auf eine Impfpflicht für Gesundheits- und Militärpersonal geeinigt. Alle Beschäftigten im Gesundheitswesen müssen ab Mitte März vollständig geimpft sein.

Im Bundestag wurde die Maßnahme von 571 Bundestagsabgeordneten unterstützt. Es gab 80 Gegenstimmen und 38 Mitglieder enthielten sich. Der Bundesrat, bestehend aus Vertretern der Regierungen der 16 Bundesländer, stimmte der Impfpflicht einstimmig zu.

Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nannte es am Freitagmorgen „absolut inakzeptabel“, dass Menschen in Gesundheitseinrichtungen „unnötig sterben, weil keine Impfung durchgeführt wurde.“Die Maßnahme wird ergriffen, um die vierte Coronavirus-Welle zu durchbrechen“, sagte der Minister.

Die genauen Folgen der Ablehnung des Impfstoffs sind noch nicht klar.

Deutschland folgt mit der Maßnahme Frankreich, Italien, dem Vereinigten Königreich und Griechenland. Dort muss auch das Gesundheitspersonal gegen das Coronavirus geimpft werden. Wenn Mitarbeiter des Gesundheitswesens dies nicht tun, werden sie entlassen oder mit einer Geldstrafe belegt.

Deutschland erwägt auch die Einführung einer Impfpflicht für alle erwachsenen Einwohner des Landes. Darüber wird später abgestimmt. Diese Pflicht sollte im Februar 2022 beginnen. Derzeit sind 69% der deutschen Bevölkerung vollständig geimpft und 21% haben eine Auffrischimpfung erhalten.


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Europa wird voraussichtlich bis 2030 von China stärker abhängig sein

Die technologische Abhängigkeit der Länder der Europäischen Union (EU) von China könnte bi…