
Elon Musk wurde vom Time Magazine zur Person des Jahres gewählt. Der Tech-Unternehmer tritt in die Fußstapfen von US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris, die den Titel im vergangenen Jahr erhalten haben.
Mit der Preisverleihung macht das amerikanische Magazin auf Menschen aufmerksam, die seit 1927 den größten Einfluss auf ein bestimmtes Jahr hatten. Dieser Einfluss kann sowohl positiv als auch negativ sein. Einige von Musks Vorgängern sind Martin Luther King und Adolf Hitler.
Der erfolgreiche Unternehmer Musk ist an der Automarke Tesla beteiligt, aber auch an anderen Unternehmen wie dem Neurotechnikunternehmen Neuralink und dem Raumfahrtunternehmen SpaceX. Sein Kapital wird von Bloomberg auf 338 Milliarden Dollar (mehr als 292 Milliarden Euro) geschätzt.
„Nur wenige Menschen hatten mehr Einfluss auf das Leben auf der Erde als Musk“, sagte Time und fügte hinzu, dass dies auch für den Weltraum gelten könnte. Laut dem Magazin hat der Unternehmer mit seinen Elektroautos den Automarkt verändert. SpaceX gilt als führend in der kommerziellen Raumfahrt.
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.