
Die Koalitionsparteien haben die Reihenfolge der Parteien im Bundestag geändert, sehr zum Leidwesen der immer noch etwas unbeholfenen Oppositionspartei CDU/CSU.
Durch die neue Spaltung im Bundestag rückt die FDP neben den Koalitionspartnern SPD und Grüne in die Mitte. CDU und CSU rücken einen Platz nach rechts und haben nun die AfD als direkten Nachbarn. CDU/CSU ärgert sich darüber. Die Reihenfolge der Sitze ist seit 70 Jahren gleich. Die Christdemokraten finden es kindisch, dass die Koalitionsparteien ihre Mehrheit direkt nutzen, um diese Ordnung ohne Debatte zu ändern.
Die FDP erhielt 2017 die neue Bundestagspartei AfD direkt daneben und hat wiederholt gesagt, dass sie damit nicht zufrieden sei. Die AfD sei im Parlament sehr laut und die Atmosphäre und der Umgang seien oft unangenehm, sagten FDP-Mitglieder. Zudem will sich die FDP als Partei aus der Mitte präsentieren und sich damit auch physisch mehr in Richtung Mitte bewegen.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.