Home Wirtschaft Europa Tech-Sektor boomt, aber das Wachstum scheint ungesund zu sein

Europa Tech-Sektor boomt, aber das Wachstum scheint ungesund zu sein

7 min Lesen

Es ist schon eine Weile in der Luft, aber jetzt ist es offiziell: Europa ist einer der beiden wichtigsten Akteure bei Technologieinvestitionen weltweit. Die massiven Investitionen in europäische Technologieunternehmen (100 Milliarden) waren im Jahr 2021 beispiellos. Vor sechs Jahren waren das 10 Milliarden Dollar. Auch europäische Technologieunternehmen wachsen schneller denn je. Im Jahr 2021 erreichten 98 Unternehmen den Unicorn-Status (Marktbewertung von mehr als 1 Milliarde).

Dies geht aus dem State of European Tech Report 2021 hervor. Wie jedes Jahr wurde der Bericht von Atomico, einer europäischen Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in London, veröffentlicht. Der Bericht verarbeitete die Daten für die ersten neun Monate und extrapolierte sie auf das Jahresende. Der Bericht enthält auch die Ergebnisse einer Umfrage, die 5000-Befragte aus der Branche abgeschlossen haben.

Das enorme Investitionswachstum im Jahr 2021 war hauptsächlich auf größere Investitionsrunden zurückzuführen, die mehr als 250 Millionen US-Dollar mobilisierten. Diese Kapitalzuführungen haben sich in den letzten 12 Monaten verzehnfacht und machen nun 40% des gesamten in Europa investierten Kapitals aus. Aber auch Runden von mehr als 100 Millionen Dollar waren in diesem Jahr fast normal. In den ersten neun Monaten dieses Jahres erhielten 152 Unternehmen 100 Millionen oder mehr. Diese großen Finanzierungsrunden betreffen Unternehmen, die sich in einer Scale-up-Phase befinden, insbesondere Fintech-Unternehmen. Das Geld kommt von institutionellen Investoren, Regierungen und Risikokapitalgebern gleichermaßen.

Dies bedeutet nicht, dass Investitionen in Start-ups in diesem Jahr zurückblieben. In der Tat ist der Anteil Europas an dieser Art von Finanzierung so stark gewachsen, dass das europäische Ökosystem für Unternehmensgründungen auf einer ähnlichen Grundlage steht wie in den Vereinigten Staaten. Auf europäische Start-ups entfallen 33% des weltweit investierten Kapitals in Runden von bis zu 5 Millionen US-Dollar, verglichen mit 35% in den USA. Dies ist eine wichtige Tatsache. Eine frühzeitige Finanzierung ist ein wichtiger Indikator für zukünftiges Wachstum. China ist in diesem Kapitel viel weniger wichtig. Asien als Ganzes entfallen nur 17% der Start-up-Finanzierung.

In jedem Fall ist das Interesse der Investoren an frühen europäischen Technologieunternehmen offensichtlich. Amerikanische Investoren haben Europa entdeckt. Der Atomico-Bericht zeigt, dass 28% der Investitionen in europäische Technologieunternehmen aus den USA stammen.

Auch der Wert europäischer Technologieunternehmen ist stark gewachsen. Im Jahr 2018 überschritt der Wert von Technologieunternehmen in Europa erstmals die Schwelle von einer Billion Dollar (1000 Milliarden). Europa hat einige Jahrzehnte gebraucht, um diesen Meilenstein zu überwinden. Dann ging es schneller. Die Grenze der zweiten Billion wurde Ende 2020 erreicht. Die dritte Billion wurde im September 2021 angezapft.

Die größten börsennotierten Technologieunternehmen in Europa sind übrigens ASML (Marktwert rund 300 Milliarden) und Adyen, beide gegründet und mit Sitz in den Niederlanden. Die Vereinigten Staaten bleiben jedoch mit einem Anteil von 70% an der gesamten Marktkapitalisierung von Technologieunternehmen der dominierende Akteur auf der Weltbühne.

Wo Europa die USA bereits übertrifft, ist der Börsengang von Technologieunternehmen im Jahr 2021. In Europa wurden mehr Unternehmen an die Börse gebracht als jenseits des Atlantiks.

Europa geht es auf der ganzen Linie gut. Nicht weniger als 28 verschiedene Länder haben mindestens ein Einhorn innerhalb ihrer Grenzen. Westeuropa ist jedoch die Hauptmacht. Wie jedes Jahr ist das Vereinigte Königreich der absolute Marktführer. Der Gesamtbetrag, der in britische Technologieunternehmen investiert wird, ist mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland und Frankreich zusammen. Die fünf wohlhabendsten Länder werden durch Schweden und die Niederlande ergänzt.

Diese Top Fünf sind im Vergleich zu 2020 unverändert. In Südeuropa macht Spanien große Fortschritte. Italien fällt noch weiter hinter Estland zurück, das seinen Platz als unternehmungslustigstes Land in Europa behält. Das Land hat über 1100 Tech-Unternehmer pro eine Million Einwohner. Die fünf größten Drehkreuze des gesamten investierten Kapitals sind London, Berlin, Paris, Stockholm und Amsterdam.

Der gesunde Stand der technologischen Investitionen in Europa spiegelt sich auch in der Rekordsumme wider, die Investoren beim Verlassen junger Unternehmen gesammelt haben. Mehrere Börsengänge, Fusionen, Manager-Buy-outs und andere Exit-Strategien haben bis zu 275 Milliarden Dollar eingebracht.


Der Autor: Julian Schulte

Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland führt eine große Anleiherallye an, da die Inflation endlich abnimmt.

Deutschland führt die größte Rallye auf den globalen Anleihemärkten seit der Bankenkrise i…