
Das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland ist ein potenzieller Fehler in der neuen Koalition. Die SPD ist Deutschlands pro-russische Partei. Sie hat enge Beziehungen zu Wladimir Putin und nicht nur über Altkanzler Gerhard Schröder, der heute Direktor von Gazprom / NordStream ist. Auch Angela Merkel habe eine Rolle gespielt, schreibt BILD. Der ehemalige Bundeskanzler blockierte geplante NATO-Waffenverkäufe an die Ukraine.
Laut Bild nutzt Deutschland seit Mai 2021 einen NATO-Mechanismus, um Waffenverkäufe an die Ukraine zu blockieren, die sich auf halbautomatische Präzisionsgeschütze und Drohnenabwehrgeschütze beziehen.
Die Ukraine hatte diese Systeme jedoch bereits Anfang 2021 über die zuständige NATO-Agentur bezahlt. Die Entscheidung wurde jedoch von Deutschland und den Niederlanden im Leitungsgremium der Agentur blockiert. Wolodymyr Selenski, der ukrainische Präsident, bat Merkel, ihre Position zu ändern, aber sie lehnte ab.
Deutschland hat seine Position zum Drohnenabwehrsystem inzwischen aufgeweicht. Die Ukraine wird in diesem Monat die Hälfte ihrer Bestellungen erhalten. Aber die Blockade für die halbautomatischen Präzisionspistolen – die in den USA warten – geht weiter. In der Zwischenzeit würde die Ukraine versuchen, Waffen durch bilaterale Abkommen mit Verbündeten wie den USA, Großbritannien, Litauen und Frankreich zu erwerben.
Ob die neue Bundesregierung das anders sieht, ist noch nicht bekannt. Das Verteidigungsministerium liegt in den Händen der SPD.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.