
Der Deutsche Corona-Expertenrat befürchtet, dass die kritische Infrastruktur von Polizei, Feuerwehr und Gesundheitspersonal zusammenbrechen könnte, wenn sich zu viele Einsatzkräfte anstecken. Deutschland entscheidet sich vorerst nicht für eine so starke Sperrung wie die Niederlande, es werden jedoch Notfallpläne erstellt.
Der Minister teilte die Pläne mit, wie die Zukunft aussehen könnte, wenn der Fortschritt der Omikron-Variante fortgesetzt wird. ‚Das sind pechschwarze Szenarien‘, sagt Marseille. Gleichzeitig hören wir auch immer mehr Geräusche, dass die Omikron-Variante zwar ansteckender ist, aber nicht zu exponentiell mehr Krankenhauseinweisungen führt. Das sind also wieder ermutigende Geräusche.‘
Nach den neuen Regeln müssen Meetings zu Hause auch eine maximale Gruppengröße erfüllen. Und das Nachtleben muss es auch glauben. Fußballspiele wurden bisher ohne Publikum ausgetragen. So gibt es bereits strengere Maßnahmen in dieser Hinsicht‘, sagt Marseille. Darüber hinaus gibt es an vielen Orten in Deutschland eine 2G-Richtlinie, so dass Sie als Ungeimpfte nirgendwo einreisen.
Nach derzeitiger Prognose wird die Omikron-Variante innerhalb von drei bis fünf Wochen in Deutschland dominieren. Laut Marseille gab es auch im deutschen Parlament einige Infektionen. Das sollte keinen Einfluss haben, aber es sind Neuigkeiten und damit steigt die Dringlichkeit.‘
Der Deutsche Corona-Expertenrat befürchtet, dass die kritische Infrastruktur von Gesundheitspersonal, Polizei und Feuerwehr zusammenbrechen könnte, wenn sich zu viele Mitarbeiter anstecken. Deshalb werden jetzt Notfallpläne erstellt. ‚Krankenhäuser bereiten sich bereits auf größere Personalausfälle vor‘, sagt Marseille. Dies gilt auch für Polizei und Feuerwehr sowie für lebenswichtige Einrichtungen wie Strom und Wasser. Die Kommission will massiv aufstocken, es werden Notfahrpläne aufgestellt und bei größeren Ausfällen Ferien gestrichen. Wichtige Mitarbeiter im öffentlichen Dienst sind in einer Coronavirus-Blase enthalten. Dies bedeutet, dass sie in einer kleinen Gruppe enthalten sind, die genau überwacht werden kann, wenn sie infiziert werden.‘
Nicht nur die Regierung, sondern auch große Unternehmen machen Notfallpläne nach Marseille. Die Impfpflicht wird erst nächsten Monat im Bundestag diskutiert. Unternehmen müssen also vorerst ihre eigenen Pläne machen‘, sagt Marseille. Sie wollen die bestehenden Maßnahmen nun noch weiter verschärfen. Die Unternehmen berücksichtigen alle Szenarien.‘
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.