
Fast ein Jahr ist vergangen, mit vielen globalen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Mit dem Ende des Jahres in Sicht, alle freuen sich auf einen Neuanfang. Und nach zwei Jahren der Ungewissheit stellt sich die Frage: Wie wird es nächstes Jahr sein?
In Bezug auf die Cannabisindustrie teilt Kyle Detwiler, CEO von Clever Leaves, einige Einblicke und Prognosen für 2022. Als multinationales Cannabisunternehmen mit Aktivitäten und Investitionen in den USA, Kanada, Kolumbien, Deutschland und Portugal kann Detwiler eine globale Perspektive bieten.
Laut Detwiler sollte jeder ein Auge auf Deutschland haben, um zu sehen, wie sich dort eine mögliche Legalisierung entfaltet. „Für Cannabisunternehmen, die den europäischen Markt erschließen wollen, ist der Zugang zum aufstrebenden deutschen Markt der entscheidende Punkt. Die Betreiber beobachten, wie Cannabis vertrieben wird; Wird Deutschland dem Modell Kanadas oder der USA folgen und Verkaufsstellen wählen, die den legalen Markt zwingen, mit dem Schwarzmarkt zu konkurrieren, oder werden sie ein Apothekenvertriebsmodell wählen, um den bestehenden medizinischen Markt zu nutzen? Welche Qualitätsstandards wird es geben und bringt uns das Vorteile?“
Detwiler erklärt auch, dass der brasilianische Markt auch für einige Unternehmen eine interessante Option sein kann. „Start-ups mit einer DEA-Lizenz in den USA können Pharmamärkte wie Brasilien erschließen. Brasilien verfolgte einen mutigen Ansatz bei der Legalisierung, entschied sich jedoch für einen pharmazeutischen Ansatz. Mit einer Reihe von Produkten, die strenge ANVISA-Regulierungsprozesse durchlaufen, und einem Markt von mehr als 210 Millionen Menschen könnten Importe in diese Betreiber den US-amerikanischen Cannabissektor prägen.“
„Australien kann einen Wendepunkt erreichen. Mit einem Mangel an inländischen Produkten, aber einem wachsenden Importmarkt kann Australien als Beispiel für ein ausgewogenes System dienen, das Qualität betont und gleichzeitig einen inländischen Sektor fördert „, sagt Detwiler.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.