
Mysteriöser Scheunenfund, den der Mann für mehrere hundert Euro gekauft hat, ist möglicherweise das älteste Auto der Welt. Ein Auto, das Anfang dieses Jahres in Deutschland entdeckt wurde, könnte viel älter sein als gedacht. Experten zufolge ist das Modell sogar älter als das Benz Patentauto. Forensische Experten verwenden jetzt Radiokohlenstoff Dating um genau zu untersuchen, aus welchem Jahr das Modell stammt.
In einem Wohngebiet in Leipzig in der ehemaligen DDR haben Mitglieder des OST-Klassiker Klubs aus Wolkramshausen in diesem Frühjahr einen besonderen Fund gemacht. In einer dunklen Ecke einer Garage entdeckten sie unter einem Haufen Müll ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und drei Rädern. Der Deutsche Hubert Rein (69) kaufte das Fahrzeug für ein paar hundert Euro von der Witwe, die in der Villa lebte.
Als der Staub entfernt wurde, stellten sie fest, dass es eines der allerersten Autos der Welt war. Das Fahrzeug – das ein wenig an den berühmten dreirädrigen Benz Patentwagen von 1886 erinnert – könnte nach Angaben von Mitarbeitern des Dresdner Verkehrsmuseums möglicherweise sogar das älteste Auto der Welt sein, schreibt der MDR.
Ein Indiz dafür ist, dass das Fahrgestell dieses Fahrzeugs, das sich jetzt an einem geheimen Ort in Thüringen befindet, aus Holz besteht, während der Rahmen des Patentwagens von Carl Benz bereits einen Rahmen aus Stahlrohren aufweist. Experten des Mercedes-Benz Museums bestehen jedoch darauf, dass ‚ihr‘ Auto das älteste der Welt ist.
Da renommierte Experten auf dem Gebiet der Oldtimer nicht herauskommen, nehmen Physiker und Forensiker das Dreirad jetzt genauer unter die Lupe. Spurenelemente im Metall könnten den Zeitpunkt der Verarbeitung anzeigen. Reste von Stoff und Leder werden ebenfalls unter die Lupe genommen.
Diese Kohlenstoffdatierung – auch C14 genannt – wurde unter anderem auch verwendet, um herauszufinden, wie lange der in den Alpen gefundene Urmensch ‚Xpertzi‘ lebte. Laut der deutschen Bild arbeitet ein Team von fünf Wissenschaftlern an dem Auto.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.