
Die Kenntnis der christlichen Tradition nimmt nicht nur mit zunehmendem Alter ab, sondern auch, wenn man sich in Deutschland östlicher bewegt.
Trotz der rückläufigen Zahl der Katholiken und Protestanten in Deutschland kennen zwei von drei Deutschen die Weihnachtsgeschichte. Das geht aus einer Umfrage des Forschungsinstituts INSA-Consulere in Erfurt im Auftrag der evangelischen Nachrichtenagentur Idea hervor. Zwei von drei Deutschen (65 Prozent) kennen die biblische Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu aus dem Lukasevangelium (Lukas 2). 17 Prozent kennen die biblische Weihnachtsgeschichte nicht. Zwölf Prozent antworteten : ‚Ich weiß es nicht‘ und sechs Prozent antworteten nicht, stellt consulere fest.
Da die Deutschen jünger sind, kennen sie die Weihnachtsgeschichte eher nicht. Fast die Hälfte der deutschen Jugendlichen zwischen 18 und 29 Jahren kann die Weihnachtsgeschichte nicht nacherzählen, bei den über 65-Jährigen sind es nur 30 Prozent. Auffällig, aber nicht unlogisch ist, dass die Ostdeutschen die Weihnachtsgeschichte nicht sehr gut kennen. Ganze Generationen wuchsen unter atheistischem und religionsfeindlichem Kommunismus auf. Nur 52 Prozent aller Ostdeutschen kennen die Weihnachtsgeschichte von Lucas. Praktizierende Protestanten (83 Prozent) kennen den Ablauf der Weihnachtsgeschichte besser als praktizierende Katholiken (76 Prozent). Aber auch von den Nichtchristen im Allgemeinen in ganz Deutschland kennen 60 Prozent die Weihnachtsgeschichte.
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.