Home Wirtschaft Die großen Naturkatastrophen des Jahres 2021 kosten 150 Milliarden Euro

Die großen Naturkatastrophen des Jahres 2021 kosten 150 Milliarden Euro

3 min Lesen

Die zehn teuersten Wetterkatastrophen dieses Jahres haben Schäden in Höhe von mehr als 170 Milliarden Dollar (150 Milliarden Euro) verursacht. Das sind zwanzig Milliarden Dollar mehr als im vergangenen Jahr, teilte die britische Wohltätigkeitsorganisation Christian Aid am Montag mit. Jedes Jahr berechnet die Hilfsorganisation die Kosten von Überschwemmungen, Bränden und Hitzewellen anhand von Versicherungsansprüchen.

Christian Aid sagt, der Aufwärtstrend spiegele den vom Menschen verursachten Klimawandel wider. Die teuerste Katastrophe in diesem Jahr war der Hurrikan Ida, der im Osten der USA beheimatet war und Schäden in Höhe von rund 65 Milliarden US-Dollar verursachte. Der Hurrikan landete im Bundesstaat Louisiana, machte sich auf den Weg nach Norden und verursachte schwere Überschwemmungen in New York und seiner unmittelbaren Umgebung.

Die tödlichen Überschwemmungen in Belgien und Deutschland im Juli machten 43 Milliarden Dollar aus. Auch Limburg und Nordbrabant waren nach längeren Regenfällen von Überschwemmungen betroffen. Ein Kälteeinbruch und ein Wintersturm im US-Bundesstaat Texas kosteten 23 Milliarden Dollar, Überschwemmungen in der chinesischen Provinz Henan im Juli verursachten geschätzte 17,6 Milliarden Dollar Schaden.

Andere Katastrophen, die Milliarden von Dollar kosteten, waren Überschwemmungen in Kanada, späte Frühlingsfröste in Frankreich, die Weinberge beschädigten, und ein Zyklon in Indien und Bangladesch im Mai. Katastrophen in reichen Ländern überwiegen, weil die Infrastruktur dort besser versichert ist und die finanziellen Schäden in armen Ländern oft unkalkulierbar sind.

Swiss Re, der weltweit größte Rückversicherer, schätzte Mitte Dezember, dass Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse in diesem Jahr Schäden in Höhe von rund 250 Milliarden US-Dollar (rund 221 Milliarden US-Dollar) verursacht haben. Nach Angaben des Unternehmens war dies eine Steigerung von fast einem Viertel gegenüber dem Vorjahr.


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland führt eine große Anleiherallye an, da die Inflation endlich abnimmt.

Deutschland führt die größte Rallye auf den globalen Anleihemärkten seit der Bankenkrise i…