Home Politik NATO-Kampfjet flog 290 Mal im Jahr, um russische Flugzeuge abzufangen

NATO-Kampfjet flog 290 Mal im Jahr, um russische Flugzeuge abzufangen

3 min Lesen

In diesem Jahr starteten NATO-Kampfflugzeuge 290 Mal, um russische Militärflugzeuge abzufangen, die in der Nähe des Luftraums eines Mitgliedstaats fliegen. Nach Angaben des Militärbündnisses geschah dies hauptsächlich in der Nähe von Estland, Lettland und Litauen.

Es ist üblich, dass russische Flugzeuge in Gebieten abgefangen werden, für die die NATO verantwortlich ist: Im Jahr 2020 geschah dies 350 weitere Male. Die Russen dürfen dorthin fliegen, sofern sie alle Vereinbarungen einhalten.

Nach Angaben der NATO wurden die russischen Flugzeuge in der Regel problemlos aus dem NATO-Luftraum eskortiert. Die NATO-Flugzeuge haben in diesem Jahr auch etwa 80 Mal Maßnahmen ergriffen, um nichtmilitärische Flugzeuge zu überwachen oder zu begleiten, die keinen Funkkontakt zur Flugsicherung hatten.

Die Spannungen zwischen Russland und den NATO-Ländern, einschließlich Amerika, sind in letzter Zeit aufgrund der Anwesenheit vieler russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine gestiegen. In den letzten Jahren hat Russland mit Sorge gesehen, wie viele ehemalige Ostblockländer der NATO beigetreten sind.

In einer Rede in der vergangenen Woche beschuldigte der russische Präsident Putin den Westen, die Vereinbarungen nicht einzuhalten.

„In den 90er Jahren wurde uns versprochen, nicht einmal einen Zentimeter nach Osten zu erweitern. Und was ist passiert? Wir wurden betrogen. Einfach getäuscht. „Die NATO hat sich fünfmal erweitert, und jetzt sehen wir, dass Waffen in Rumänien und Polen platziert werden“, sagte Putin.

Die zuvor angekündigten Gespräche zwischen Russland und den USA über die eskalierten Spannungen werden am 10. Januar stattfinden, bestätigt das Weiße Haus. Der russische Außenminister Lawrow kündigte gestern an, dass Russland und die USA im Januar Gespräche führen werden, auch über die von Russland gewünschten Sicherheitsgarantien.

„Während der Gespräche kann Russland seine Bedenken auf den Tisch legen, und wir werden es tun“, sagte ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates. „Es wird Themen geben, bei denen wir Fortschritte machen können, und Themen, bei denen wir anderer Meinung sind. So funktioniert Diplomatie.“


Der Autor: Karl Mayer

Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Spannungen zwischen der Türkei und Deutschland nach Weitergabe privater Daten von Erdogan-Kritikern

Deutschland hat den türkischen Botschafter nach Berlin einbestellt. Grund ist die Weiterga…