
Der neue deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bild) fordert höhere Lebensmittelpreise. „Manchmal habe ich das Gefühl, dass gutes Motoröl für uns wichtiger ist als gutes Salatöl. Lebensmittel sollten nicht zu Luxusgütern werden, aber der Preis sollte den ökologischen Wert stärker ausdrücken“, sagte Özdemir.
Arizzdemir kündigte verbindliche Regelungen an, um Lebensmittel in Deutschland gesünder zu machen. Er behauptet, dass deutsches Essen im Allgemeinen ungesund ist und dass infolgedessen 50% der Deutschen übergewichtig sind. „Der Grund dafür ist zu viel Zucker, Fett und Salz, insbesondere in fertigen Fertigprodukten“. Der Landwirtschaftsminister will Werbung für zuckerhaltige Produkte verbieten.
Cem Özdemir sprach sich gegen Dumpingpreise für Lebensmittel aus. „Es sollte keine Ramschpreise für Lebensmittel mehr geben, sie treiben Bauernhöfe in Schutt und Asche, fördern das Artensterben und verschmutzen das Klima. Ich möchte das ändern „, sagte der Minister. Er möchte, dass die Menschen in Deutschland ihr Essen genauso schätzen wie ihre Autos. „manchmal habe ich das Gefühl, dass gutes Motoröl für uns wichtiger ist als gutes Salatöl. Essen wird wahrscheinlich kein Luxus. Aber der Preis sollte den ökologischen Wert stärker ausdrücken.“
Fläche bis zu 30%
Der Landwirtschaftsminister will zudem die Anbaufläche von biologisch angebautem Obst und Gemüse bis 2030 von fast 10 auf 30% ausbauen. Auch die Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen soll auf regionale und biologisch angebaute Produkte umgestellt werden. Cem Arizzdemir ist seit Dezember 2021 Landwirtschaftsminister. Er ist Mitglied der Grünen Partei.
Der Autor: Karl Mayer
Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik