
Deutschland prüft, ob rechtliche Schritte möglich sind, um die Kennzeichnung von Kernenergie und Gas als ‚grüne Energie‘ zu verhindern. Die Europäische Kommission hat Anfang dieser Woche angedeutet, dass diese beiden Energiequellen als umweltfreundlich gelten wollen, aber Deutschland ist dabei, alle Kernkraftwerke zu schließen und ist daher mit dem Wunsch aus Brüssel nicht zufrieden.
Seit der Atomkatastrophe von Fukushima 2011 hat Deutschland alle Atomkraftwerke abgeschaltet. Vor allem die Grünen in Deutschland sind anderer Meinung. ‚Jeder stolperte übereinander, um zu sagen ‚Das ist Greenwashing‘. Echte nachhaltige Energie ist das, worum es uns in Deutschland geht‘, erklärt Deutschland-Korrespondent Derk Marseille.
Dies könnte ein Wahlkampfstunt des französischen Präsidenten Macron sein. Er hat dieses Jahr Wahlen. Die Suppe wird wahrscheinlich nicht so heiß gegessen, wie sie serviert wird‘, sagt Marseille. Sie weisen in Deutschland auf die Regeln für die Annahme dieses Vorschlags hin. Andere Länder wollen sich auch nicht daran beteiligen, daher sieht es unrealistisch aus. Wenn es so weitergeht, wird Deutschland rechtliche Schritte einleiten.‘
Deutschland schaltet nicht nur Atomkraftwerke ab, auch Kohlekraftwerke müssen abgeschaltet werden. Was sind die Alternativen? Vor allem für die deutsche Industrie. Jetzt wird mehr Kohle gefeuert‘, sagt Marseille. Wenn Kernenergie keine Alternative ist, was ist dann die Lösung?‘
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.