Home Politik Kasachstan überrascht die Welt mit gleichzeitiger Revolution, Unruhen, Terrorismus und Putsch

Kasachstan überrascht die Welt mit gleichzeitiger Revolution, Unruhen, Terrorismus und Putsch

2 min Lesen

Nach den schweren Unruhen in Kasachstan wurden mehr als fünftausend Menschen festgenommen, teilte das kasachische Innenministerium am Sonntagmorgen mit. Die Justizbehörden haben angeblich Ermittlungen gegen die Festgenommenen eingeleitet.

Sie stehen nach Angaben des Ministeriums unter anderem im Verdacht, mehr als hundert Einkaufszentren und Bankgebäude zerstört zu haben. Während der Unruhen sollen auch mehr als vierhundert Fahrzeuge, darunter viele Polizeiautos, demoliert worden sein.

Die Behörden sagen, dass sie in der Zwischenzeit versuchen, das normale Leben wieder in Gang zu bringen. Das Wirtschaftsministerium sagte am Sonntag nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Tass, die Versorgung abgelegener Gebiete mit Grundnahrungsmitteln sei gesichert. Auch die Versorgung mit Treibstoff und Gas würde wieder in Gang kommen.

In Kasachstan brachen letzte Woche große Unruhen aus, nachdem die Regierung die Treibstoffpreise erhöht hatte. Demonstranten stürmten Regierungsgebäude in Almaty, der größten Stadt des Landes.

Der kasachische Präsident Kassym-Jomart Tokajew sagte am Freitagmorgen in einer Fernsehansprache, er habe dem Militär befohlen, ohne Vorwarnung zu schießen, wenn die Unruhen weitergingen.

Er machte deutlich, dass er nicht mit den Demonstranten verhandeln werde und sagte, wer sich nicht ergebe, werde „zerstört“. Laut Tokayev wurde die Stadt Almaty von „zwanzigtausend Banditen“ bedroht. Wie viele Opfer seitdem gefallen sind, ist unbekannt.


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Europa wird voraussichtlich bis 2030 von China stärker abhängig sein

Die technologische Abhängigkeit der Länder der Europäischen Union (EU) von China könnte bi…