
Deutschland braucht viel mehr Zuwanderung, um dem Personalmangel entgegenzuwirken. Das sagte der deutsche Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck. Ihm zufolge kann der Mangel an Arbeitskräften die Produktivität in der deutschen Wirtschaft beeinträchtigen.
Laut Habeck gibt es in Deutschland derzeit 300.000 offene Stellen, und diese Zahl wird auf mehr als eine Million steigen. „Wenn wir diese Lücke nicht schließen, werden wir echte Produktivitätsprobleme haben.“Er sagt, dass eine stärkere Einwanderung unerlässlich sein wird, um genügend Techniker, Gesundheitspersonal und Handwerker zu haben.
Deutschland ist mit einer stark alternden Bevölkerung konfrontiert, was den Mangel am Arbeitsmarkt noch verstärkt. Die neue Bundesregierung hat Maßnahmen angekündigt, die es qualifizierten Ausländern erleichtern sollen, in Europas größter Volkswirtschaft zu arbeiten.
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.
C.Heine
12. Januar 2022 am 8:57
Blödsinn gibt doch erstmal denen die schon 5 Jahre hier sind eine Arbeitserlaubnis oder bildet sie vernünftig aus.
Alles andere ist Dummes gelaber